Mythen der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen  
   
 


Niederlande

Die Auseinandersetzung mit der Kollaboration wurde auch in den Niederlanden zunächst mit der Frage der Beteiligung am Völkermord verbunden. Am stärksten wurde die Erinnerung an die Judenverfolgung durch ein (Geschichts-)Buch von Jacques Presser beeinflußt. Innerhalb von vier Tagen war die erste Auflage ausverkauft. Pressers ausdrückliche Entscheidung, „für die zu sprechen, die zu ewigem Schweigen verdammt“ sind, machte seine Monographie auch zur Gedenkschrift.
Vergrößerung
Das Buch ist zugleich eine Anklage gegen den jüdischen Rat, aber auch gegen die gleichgültige Haltung der niederländischen Behörden und den frostigen Empfang der überlebenden Juden, als sie aus dem Untergrund und den Konzentrationslagern zurückkehrten. Pressers „Ondergang“ begründete damit in den Niederlanden „ein fast kollektives Bewußtsein von zumindest passiver Schuld“ und markierte eine Verschiebung in der Diskussion über Kollaboration und Passivität seit dem Krieg. Nach dem Krieg noch der Schuld enthoben, wurden das niederländische Volk und seine Behörden jetzt von Presser als mitverantwortlich benannt.
Vergrößerung

Um 1995, 50 Jahre nach Kriegsende, wurde die Erinnerung an die Deportation und Vernichtung der Juden wieder aktuell. Es erschienen zahllose Publikationen. Eine Photographie, die den Status einer Ikone erreichte, zeigt abgemagerte jüdische Männer, die eben die niederländische Grenze überschritten haben und auf dem Weg nach Hause sind. Sie wurden in den Niederlanden von staatlicher und privater Seite kühl, manchmal sogar feindselig empfangen, wie das der Titel des Buches auch deutlich herausstellt.

   
 
   
 
   
   
  DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM                                                                           Impressum · Suche · Gästebuch  
www.berlin.de - Stadtplan weitere Besucherinformationen Begleitband Begleitprogramm Museumspädagogik Kinoprogramm Pressespiegel Rundgang Eröffnung 360° Panoramen Leihgeber Ausstellungsstartseite Zur englischen Seite Zu polnischen Seite Zum Seitenanfang Das Eingeständnis / Belgien