Mythen der Nationen. 1945 - Arena der Erinnerungen  
   
 


Norwegen

Heimatfront

Ursprünglich diente die Bezeichnung Hjemmefronten – Heimatfront – als volkstümlicher Sammelbegriff für alle Formen des Widerstandes gegen die deutschen Besatzer, durch den die norwegische Demokratie und Freiheit erfolgreich verteidigt wurden. In den Augen der Bevölkerung sah der Widerstand so aus: junge und alte Männer in Zivil, die Waffen tragen. Widerstand und Volk bilden eine Einheit. Im Rückblick spielte der Widerstandskampf für das Selbstverständnis Norwegens als Nation eine fast ebenso große Rolle wie der parlamentarische und konstitutionelle Kampf für die norwegische Unabhängigkeit im 19. Jahrhundert. An der Bewertung der Heimatfront hat sich bis heute wenig geändert.
Vergrößerung
Zum Sinnbild des Widerstandes der Heimatfront wurde die Übergabe der Festung Akershus in Oslo. Die Übergabe erfolgte am 11. Mai 1945. Auf der Photographie ist zu sehen, wie zwei deutsche Offiziere dem Vertreter der norwegischen Heimattruppen, Terje Rollem, salutieren. Er übernimmt die Festung in Kniebundhosen. Das Bild wurde nach dem Krieg verbreitet, hing (und hängt) in vielen norwegischer Wohnungen. Es wurde zum Symbol des Kampfes der Kleinen gegen die Großen und zum Bestandteil der Symbolik der Heimattruppen. Wenn auch die Situation eher zufällig zustande gekommen war, war es naheliegend, daß gerade dieses Ereignis für das Verständnis des Widerstandskampfes prägend blieb.
Vergrößerung
Die Widerstandsorganisation will das Transportschiff, das das notwendige „Schwere Wasser“ für die Atombombenproduktion nach Deutschland bringen soll, sprengen. Ihr gelingt das Attentat, indem sie den Sprengsatz zeitverzögert zünden läßt. Sie sind auf ihren Skiern schon lange auf dem Rückweg, bevor auch nur jemand ahnt, daß das Schiff explodieren wird. Der Film ist eine Art Dokumentarfilm mit Spielfilmcharakter. Ehemalige aktive Widerstandskämpfer spielen ebenso mit wie Schauspieler. Kern des Films ist die Aussage, daß alle gleich seien und es auf jeden ankomme. Die Bildsprache des Filmplakats betont die Verbindung von Natur und Widerstand: Es zeigt die skilaufenden norwegischen Saboteure in der heimatlichen Natur.
   
 
   
 
   
   
  DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM                                                                           Impressum · Suche · Gästebuch  
www.berlin.de - Stadtplan weitere Besucherinformationen Begleitband Begleitprogramm Museumspädagogik Kinoprogramm Pressespiegel Rundgang Eröffnung 360° Panoramen Leihgeber Ausstellungsstartseite Zur englischen Seite Zu polnischen Seite Zum Seitenanfang Wir haben gemeinsam widerstanden / Schweiz