zur Startseite des DHM
Vorhang auf!
Plakate als Spiegel des Theaterlebens
Repertoireplakate
Stückeplakate
Plakatkünstler und Theater
Assoziative Gestaltungen
Zusammenfassung
 
 
Theater-
plakate
Film-
plakate
Friedens-
plakate
Sitemap Impressum Gästebuch DHM

Assoziative Gestaltungen

Volker Pfüller gestaltete seine Arbeit zu Pendereckis Oper "Die Teufel von Loudun" sehr frei. Ein tintenfleckartiges Gebilde, von dessen starker Expressivität eine bedrohliche Wirkung ausgeht, wird zur Inkarnation des Teuflischen und Bösen als adäquater Ausdruck der infamen Intrige. Bei einer derart individuellen Gestaltung und dem Ausloten experimenteller Ausdrucksmöglichkeiten ist festzustellen, daß die Interessen des Theaters oder Spezifika des Stückes in den Hintergrund treten. Der klassischen Aufgabe eines theatralen Veranstaltungsplakates, nämlich Werbung und Ankündigung eines bestimmten Stückes zu sein, wird eine neue Ebene hinzugefügt. Dennoch gibt es zahlreiche überzeugende und einfallsreiche Werke bekannter Künstler und Graphiker, die im Rahmen der speziellen Bedürfnisse des Theaters ihre Eigenständigkeit bewahren.30
Helmut Brade entwarf ein Plakat zu Strindbergs "Totentanz", das 1985 im Berliner Theater im Palast gespielt wurde. Die für Strindberg typische Konstellation einer konfliktbeladenen Beziehung eines Paares, die durch gärende Feindseligkeit und Aggressionen gekennzeichnet ist - von Strindberg mit dem Wort "Liebehaß" charakterisiert -, wird von dem Künstler gekonnt umgesetzt. Die Aggressivität und die Verletzungen, die von der Lüge bis zum Ehebruch reichen, werden durch die im Gesicht und am Körper steckenden Nadeln sowie die starren, abweisenden Blicke sinnfällig. Die Unauflösbarkeit und Unausweichlichkeit dieses als existentiell gekennzeichneten Zustandes wird durch die Fesseln symbolisiert, die beide fest aneinanderbinden. Der giftig-grüne, abweisend kalte Farbton im Hintergrund und die fahle Hautfarbe der Figuren vermitteln etwas von der vergifteten Atmosphäre: "Was geht hier vor? Es riecht nach giftigen Tapeten, und man wird krank, wenn man bloß hereinkommt … und hier wird gehaßt, daß einem das Atmen schwer wird."31 Brade bringt die Zustandsschilderung des grundlos anmutenden Eheterrors und motivlosen Hasses und die Erkenntnis des Paares über die existentielle Unauflösbarkeit der eigenen Beziehung treffend auf den Punkt.
In ähnlicher Weise transportiert auch Volker Pfüller die Basisaussage von Euripides' "Medea". Er zeigt eine von intensivem Schmerz Gequälte, die durch ihr Schicksal völlig außer sich geraten ist. Im Unterschied zu Brade, der den Strindbergschen "Liebehaß" in eine statische Konfiguration faßt, stellt Pfüller den Ausbruch der Emotion expressiv dar.
1972 machte der Regisseur Horst Schönemann von sich reden, der Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." mit Dieter Mann in der Rolle des Edgar Wibeau inszenierte. Das Stück nutzte die Freiräume einer liberaleren Kulturpolitik, wie sie in der ersten Zeit nach der Ära Walter Ulbrichts möglich war; trotzdem gab es von offizieller Seite Kritik an der Inszenierung. Im Mittelpunkt steht der siebzehnjährige Edgar, der seine Lehre aufgibt und nach Berlin geht. Durch sein Streben nach Individualität, geprägt durch seinen gegen die spießige und phantasielose Erwachsenenwelt rebellierenden Helden aus J. D. Salingers Roman "Der Fänger im Roggen", gerät er immer wieder in Konflikte. Ausdruck seines Aufbegehrens, jugendlicher Rebellion und seiner Selbstverwirklichungswünsche sind Jeans, lange Haare und Popmusik. Diese Vorlieben finden ihre visuelle Entsprechung in der poppigen, durch grelle Farbkontraste (Pink, Gelb, Blau) gekennzeichnete Aufmachung des Plakates ebenso wie in der Modernität des von Plenzdorf benutzten Sprachstils, der den Jargon der DDR-Jugend aufnimmt. Das auf dem T-Shirt aufgedruckte "W" ist eine Analogie der Anfangsbuchstaben der Nachnamen Wibeau und Werther und Hinweis auf die Identifikation Edgars mit der Goetheschen Titelfigur. Deren Leiden sieht er als Spiegelung seiner eigenen unglücklichen Leidenschaft zu der Kindergärtnerin Charlie. Die hier gestellte Frage nach dem Freiraum des Individuums in der sozialistischen Gesellschaft sowie nach der zeitgemäßen Aneignung des klassischen Erbes löste eine Diskussion aus.32 Der Rahmen, der die Figur des "jungen W." anschneidet, weist auf den Wechsel zwischen der Ebene der Handlung und der des Kommentars hin. Edgar, der durch einen elektrischen Schlag eines von ihm entwickelten Gerätes stirbt, kommentiert das Geschehene "aus dem Jenseits" und relativiert teilweise sogar sein Verhalten in der Vergangenheit. Durch den Kunstgriff, auf dem Plakat einen Rahmen um die Figur zu spannen, wird die in der Literaturvorlage angelegte Distanzierung Edgars zur Vergangenheit sinnfällig.

  30 Rademacher: Theaterplakate …, 1990, S. 205.
  31 Artur Bethke (Hrsg.): August Strindberg. Dramen in 3 Bänden, München/Wien 1984, Bd. 3, S. 24 f.
  32 Die Diskussion wurde in den Jahren 1972/73 unter anderem in der Zeitschrift "Sinn und Form" ausgetragen.

oben    
Plakat Die Teufel von Loudon
Plakat Der Totentanz
Plakat Medea
Plakat Die neuen Leiden des jungen W.