

Bilder einer trügerischen Idylle
Seit mehr als einem Jahr prägt die Corona-Pandemie den Alltag der Menschen. Der erste Lockdown in Deutschland begann Mitte März vergangenen Jahres, inzwischen sucht die Politik nach Wegen aus dem zweiten Lockdown. Die Einschnitte der Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen. In unserer Serie geben fünf Sammlungsleiter*innen Einblicke, wie die Corona-Pandemie Einzug in die Sammlung des Deutschen Historischen Museums gehalten hat. Carola Jüllig, Leiterin der Fotosammlung und des Bildarchivs, schildert, dass vor allem eins auffällt: In den Bildern fehlen die Menschen.


Fred Stein – Ein Familienporträt von Peter Stein


Report from Exile – Fotografien von Fred Stein


Der Deutsche Reichstag 1889 in den Bildern von Julius Braatz


Farbe bekennen. Presse- und Auftragsfotografie in der DDR


Fred Stein – Hannah Arendts Lieblingsfotograf


Der Pate – Humboldt und die Erfindung der Fotografie


Stefan Moses – tierisch nah dran


Kolumne: Moses vor Moses


Kolumne: Willi Ruge. Fotos für eine neue Zeit


Kolumne: Presse, Bilder, Öffentlichkeit

