Die napoleonischen Kriege und die in den Jahren nach dem Wiener Kongress wieder aufkommenden Ansprüche Frankreichs auf die linksrheinischen Gebiete stärkten in den deutschen Staaten den Wunsch nach Einigung. Das erwachende deutsche Nationalbewusstsein in Abgrenzung zu Frankreich und die Entwicklung zum deutschen Nationalstaat, der 1871 mit der Reichsgründung verwirklicht wurde, stehen im Fokus der Führung. Dem Rhein wurde in dieser Zeit der wechselvollen deutsch-französischen Beziehungen besondere Aufmerksamkeit zuteil, was sich in Kunst und Dichtung niederschlug.
60 Minuten
4€ zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Information Zeughaus