Fokus DHM: Jung
Geld bewegt schon seit Jahrhunderten das Leben der Menschen. Wie genau, das zeigt Oliver Schweinoch in seiner Führung.
Seit wann braucht man Geld und wie bekam es seine sowohl alltägliche als auch zentrale Bedeutung im Leben der Menschen? Anhand von Original-Objekten in der Dauerausstellung wird ausfindig gemacht, aus welchen Gründen Geld auch als „Zivilisationsbeschleuniger“ verstanden wird und was mit einer Gesellschaft passiert, wenn das Geld plötzlich ganz und gar an Wert verliert. Dabei soll auch betrachtet werden, wie Bargeld zum Träger antisemitischer Propaganda wurde, welche Währungsreformen gelangen oder scheiterten und was Briefmarken zum Thema beizutragen haben. Eine sechzigminütige Observation des Mammons.
Treffpunkt: Information Zeughaus
Eintritt frei.