Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer sowie die Ermordung seines Fahrers und dreier Polizisten markierten im Herbst 1977 den Höhepunkt des Terrors der Roten-Armee-Fraktion. Das Attentat zur Durchsetzung politscher Ziele ist in vielen historischen Epochen ein immer wiederkehrendes Phänomen. Welche Beweggründe hatten die Attentäter und nach welchen Kriterien wählten sie ihre Opfer aus? Diese Fragen sollen in dem Rundgang an Hand von Originalobjekten beantwortet werden.
60 Minuten
4 € pro Person