Die Lebenswirklichkeit wurde im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Thema in der deutschen Malerei. Im Genrebild wurden Szenen des Alltags geschildert, die der Betrachter unmittelbar nachempfinden konnte. Eine Sonderform des Genrebilds entstand in Düsseldorf: zwischen 1837 und 1848/50 wuchs hier das Interesse an Bildthemen mit sozialkritischer Tendenz, die Sabine Beneke in ihrer Führung vorstellt.
Eintritt frei.