Verfassungen sind nicht unbedingt die beliebteste Lektüre des gemeinen Lesers. Weder in der Schule noch als schönes Buch für einen gemütlichen Abend kommen sie unter die Top Ten. Trotzdem waren bei revolutionären Umstürzen die verfassungsmäßig garantierten Rechte der Bürger immer eine zentrale Forderung - dies gilt bis heute.
Der Frage, was uns zusammenhält, wird in der Führung anhand von Originalobjekten wie z. B. der Verfassung der Nationalversammlung von 1848/49 oder Wahlplakaten der 1940er Jahre auf den Grund gegangen.
60 Minuten
4 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Information Zeughaus