> Vormärz und Revolution > Wiener Kongress

Die Neuordnung Europas 1814/15

Nach der Niederlage von Napoleon I. (1769-1821) in der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 und dem Ende der Koalitionskriege 1814 mussten die führenden europäischen Souveräne und Staatsmänner auf dem Wiener Kongress die Grenzen der Staaten neu festlegen. Die Napoleonische Zeit hatte die europäische Landkarte sowie die politischen Strukturen stark verändert. Es war die Bildung einer Ordnung notwendig, die Friedenssicherung und Beständigkeit versprach. Die Neuordnung von ungefähr 200 Staaten, Fürstentümern und souveränen Städten in Europa war eine äußerst komplexe Angelegenheit, die in Ausschüssen geleistet werden sollte. Sie behandelten jeweils die deutsche und die europäische Frage.

Die wichtigsten Entscheidungen wurden von den Vertretern der fünf Großmächte getroffen, die ohnehin den Kongress dominierten: der britische Außenminister Robert Stewart Viscount Castlereagh (1769-1822), der österreichische Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (1773-1859), der preußische Außenminister Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822), der russische Zar Alexander I. (1777-1825) sowie der französische Außenminister Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838). Dem Vertreter Frankreichs wurde zunächst nur der Beobachtungsstatus zugesprochen, erst im Januar 1815 bezog man ihn in die Verhandlungen mit ein. Die Arbeit des Kongresses war von fünf Grundsätzen geprägt: Die politische Ordnung sollte restauriert werden; die Legitimität für die erneute Übernahme der Herrschaft der vertriebenen Fürstenhäuser – wie etwa den Bourbonen in Frankreich – wiederhergestellt werden; die Souveränität der Monarchie war zu gewährleisten; man verpflichtete sich der Solidarität hinsichtlich der Unterbindung jeglicher revolutionärer Bewegungen und schließlich wurde ein Gleichgewicht der europäischen Mächte angestrebt, um die Sicherheit der staatlichen und politischen Systeme zu sichern.

Die territorialen Veränderungen durch den Wiener Kongress standen in direktem Zusammenhang mit der politischen Neuordnung Europas. Immerhin wurden die politischen Machtansprüche eines Staates auch an seine jeweiligen geografischen Ausweitungen gemessen. Daher bestand auch ein Großteil der Streitfragen aus den unterschiedlichen territorialen Interessen der Kongressteilnehmer. Frankreich, Großbritannien und Österreich machten keine territorialen Expansionsansprüche geltend. Preußen dagegen verlangte die Übernahme des Königreiches Sachsen, das auf der Seite Napoleons gekämpft hatte und somit nach dem zeitgenössischen Kriegsverständnis zur Verfügung der Sieger stand. Diese Ansicht teilte Preußen mit dem Russischen Reich, das seine Herrschaft auf dem polnischen Gebiet ausdehnen wollte. Dies hätte eine Dominanz Preußens in Mitteleuropa sowie eine bedeutsame Vorherrschaft Russlands in Osteuropa zur Folge gehabt und ein Gleichgewicht der europäischen Großmächte verneint. So formierten sich für kurze Zeit neue Allianzen; Russland und Preußen standen Österreich, Frankreich und Großbritannien gegenüber.

Im Januar 1815 drohte der sächsisch-polnische Konflikt in einem erneuten Krieg zu eskalieren. Da beide Seiten aber einen weiteren kriegerischen Konflikt unbedingt vermeiden wollten, reduzierten Preußen und Russland ihre Forderungen. Preußen erhielt zwei Fünftel Sachsens sowie Posen und gelangte in den Besitz von Danzig, das während der Herrschaftszeit Napoleons zur eigenständigen Republik ausgerufen worden war. Darüber hinaus verfügte es über die linksrheinischen deutschen Gebiete sowie Westfalen. Die Fläche der preußischen Herrschaft umfasste nun ungefähr 280.000 km2 mit circa 10,3 Millionen Einwohnern, sodass Preußen beinahe den Zustand von 1795 erreichte. Im Vergleich zu der Zeit vor der Französischen Revolution hatte der preußische Staat seine Fläche knapp um ein Drittel erweitern und seine Einwohnerzahl sogar verdoppeln können. Russland erhielt das Königtum Polen oder auch Kongresspolen als Personalunion. Dies umriss die Grenzen des während der napoleonischen Herrschaft geschaffenen Herzogtums Warschau. Die Hoffnungen auf einen eigenständigen polnischen Staat erfüllten sich nach dieser Neuordnung nicht.

Auch Österreich hatte starke Veränderungen zu verzeichnen. Es gab seine linksrheinischen Besitztümer auf. Die ehemals österreichischen Niederlande gingen in den Besitz des Königreichs der Vereinigten Niederlande über, der Breisgau und die angrenzenden Gebiete wurden zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg aufgeteilt. Das Haus Habsburg konzentrierte seinen herrschaftlichen Einfluss somit zunehmend auf Süd- und Südosteuropa, indem es seine früheren Besitztümer wie Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Krain, Triest, Galizien, Mailand, Venetien, Dalmatien und Salzburg zurückerhielt. Das Königreich Bayern erhielt die Pfalz zurück. Grund für diese territorialen Veränderungen war ein erneutes expansionistisches Streben Frankreichs unbedingt zu verhindern. Die Präsenz der Großmächte Preußen und Österreich in Mittel- und Südeuropa sollte dies garantieren. In diesem Zusammenhang standen aber auch die territorialen Veränderungen der Mittelstaaten. Dazu zählten das Vereinigte Königreich der Niederlande, Piemont-Sardinien und die Schweiz. Sie dienten unmittelbar an der ostfranzösischen Grenze als „Schutzwall“. Auch die Entstehung des Deutschen Bundes hing mit dem neuen europäischen Sicherheitssystems eng zusammen.Für Frankreich wurden dagegen die Grenzen von 1792 festgesetzt. Die abgeschlossene territoriale Aufteilung Europas sollte den Frieden dauerhaft gewährleisten.

Die endgültigen Beschlüsse und Vereinbarungen des Kongresses wurden in der Wiener Kongressakte vom 8. Juni 1815 festgesetzt. Die Gründung des Deutschen Bundes wurde separat in der Deutschen Bundesakte geregelt. Im Wesentlichen blieben die territorialen Veränderungen, die der Kongress festgelegt hatte, bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestehen. 

Maike Becking
25. Juni 2014

lo