Bildansicht

Escorial Palast
Urbium praecipuarum theatrum mundi (Atlas)
Georg Braun (1542 -1622)
und Franz Hogenberg (um 1538 - 1590)
Köln 1572 -1618
Buchdruck; 41,5 x 55 cm
Sign.: RB 53/2979-5a, 6

5O km nordwestlich von Madrid wurde aus grauem Granit der Escorial errichtet, der nach Weisung Philipps II. als Zeugnis seiner Auffassung vom Amt eines christlichen Herrschers 1563 begonnen wurde und zugleich Palast, Kloster, Kirche, Kollegium und Pantheon der Könige sein sollte.



<<-Start
<-zurück
zurück zur Gallerie
weiter->