Geschichtswerkstatt Sek I „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“
- Sekundarstufe I
- Geschichtswerkstatt (pro Schülerin/Schüler) 2,00 €
Mit Lehrplanbezug zu den Fächern Deutsch, Geschichte, Ethik, Informatik, Philosophie und politische Bildung beleuchtet die Werkstatt den Wandel der politischen Öffentlichkeit vom Buchdruck bis ins Internetzeitalter. Nach einem spielerischen Einstieg beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler selbständig mit Mediengeschichten aus der Zeit der Reformation, der Revolutionen des 19. Jahrhunderts und der Zeit des Nationalsozialismus und erarbeiten dazu nach Möglichkeit eigene Videos. So sollen die Medienkompetenz geschult und zugleich die eigene Mediennutzung reflektiert werden. Im Anschluss werden der Einfluss von Fernsehbildern auf die politische Meinungsbildung und die positiven und negativen Potenziale des Internets diskutiert.
mit Aufgabenblättern und Computer im Klassenraum / als digitales, interaktives Angebot von zuhause aus
Jahrgangsstufen 7-10
120 Minuten