Geschichtswerkstatt Sek II „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“
- Sekundarstufe II
- Geschichtswerkstatt (pro Schülerin/Schüler) 2,00 €
Anknüpfend an die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialwissenschaften thematisiert die Werkstatt den mediengetriebenen Wandel der politischen Öffentlichkeit vom Zeitalter der Reformation über die Revolutionen des 19. Jahrhunderts, die Weimarer Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit bis ins Internetzeitalter. Die lange Geschichte von Propaganda und „Fake news“ wird dabei ebenso analysiert und diskutiert wie der Einfluss von Bildern auf die politische Meinungsbildung und das massenhafte Sammeln von Daten im Internetzeitalter. An Ausstellungsobjekten erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler selbständig Mediengeschichten, die sie nach Möglichkeit in einem Videoformat präsentieren. So sollen die Medienkompetenz geschult und zugleich die eigene Mediennutzung reflektiert werden.
mit Aufgabenblättern und Computer im Klassenraum / als digitales, interaktives Angebot von zuhause aus
Jahrgangsstufen 11-13
150 Minuten