Online Präsentation „Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789”
- Studierende, Erwachsene, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Gruppe (max. 25 Personen) 75,00 €, Schulklassen (pro Schüler*in) 1,00 €, Seminarverband (pro Student*in) 1,00 €
Die digitale Präsentation bietet Erwachsenen, Schulklassen der Sekundarstufen I und II und Studierenden Hintergrundinformationen zur Konzeption und Gestaltung der Ausstellung. Im Zentrum der digitalen Präsentation steht die Geschichte von Staatsbürgerschaften in Frankreich, Polen und Deutschland seit der Französischen Revolution sowie dessen Darstellung in der Ausstellung. Diese befasst sich mit der Frage von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit, Mitbestimmung sowie Teilhabe in Verbindung mit den jeweiligen politischen und sozialen Verhältnissen in den drei Ländern bis heute. Diese Auseinandersetzung wird durch den Einsatz ausgewählter Ausstellungsansichten, Objektbilder, Videosequenzen und Hörbeispiele angeregt. Die Teilnehmenden können sich auch per Chatfunktion mit ihren Fragen direkt an die Referentinnen und Referenten wenden.
Digitale Präsentation zum Streamen in den Unterrichtsraum oder nach Hause
60 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Spanisch