Themenführungen „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland”
- Pei-Bau
- Studierende, Erwachsene, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
- Gruppe (max. 25 Personen, zzgl. Eintritt) 75,00 €, Gruppe (bis 10 Personen, zzgl. Eintritt) 30,00 €, Schulklassen (pro Schüler*in) 1,00 €, Seminarverband (pro Student*in) 1,00 €
Führungen mit den Themenschwerpunkten Arbeitswelten von Frauen, Industrie und Umwelt und Arbeitskämpfe widmen sich der Frage, wie sich Ideen von Fortschritt verändert haben - von der Nachkriegszeit zu heute, zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitenden und Unternehmen. Gemeinsam werden Industriefotografien und die darin präsentierten Fortschrittsversprechen von der Nachkriegs- und Aufbauzeit bis zu heutigen Diskussionen um soziale und ökologische Gerechtigkeit betrachtet. Während eines Ausstellungsrundganges gewinnen Teilnehmende einen Überblick über die Geschichte von Industriefotografie und deren Nutzung für die Repräsentation in den Industriezweigen Kohle, Stahl, Chemie, Textil und Automobil. Mit dem Fokus auf einen der drei Themenschwerpunkte werden ausgewählte Ausstellungobjekte besprochen und in den Kontext aktueller politischer und gesellschaftlicher Debatten gesetzt.
Die wählbaren Themen sind:
- Arbeitswelten von Frauen
- Industrie und Umwelt
- Arbeitskämpfe
75 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Spanisch