Die langwierige Disharmonie der Bewegungen und Kräfte im Jahrhundert Europas betont die Lichthofgestaltung, die kaleidoskopartig Themeneinheiten gegeneinander setzt. So stehen drei borussische Historiengemälde der "Reichseinigungskriege" der Übergang auf Alsen 1864, Beginn der Verfolgung von Königgrätz und Kriegsrat in Versailles der Epochenwende von 1815 nach der Abdankung des bei Waterloo geschlagenen Napoleon und den Staatsmännern der Restaurationsperiode gegenüber, die bis 1848 die Verhältnisse der deutschen Bundesstaaten bestimmen
Zur Startseite Fenster schließen