Sie sind hier: Startseite >
Landkreise >
Potsdam-Mittelmark >
Bagow
Ort: | Bagow. |
Name: | Haus, Festes Haus. |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark. |
Bundesland: | Brandenburg. |
Bestand: | Festes Haus. |
Datierung: | 16. Jahrhundert. |
Besitzergeschichte: | Mitte des 16. Jahrhunderts befand sich das Haus im Besitz der von Schlieben. Um 1700 saßen dort die Herren von Grävenitz. |
Baugeschichte: | Das Gebäude besteht aus Backstein, nur in die Westwand sind einige Feldsteine eingesprengt. Nach einer Bauinschrift wurde das Haus 1545 errichtet. Im Wandaufbau unterscheiden sich die beiden östlich der Diele liegenden Zimmer von den zwei Zimmern mit Netzgewölbe im Westteil des Gutshauses. Diese weisen ein Sparmauerwerk mit pfeilerartigen Wandstücken und dünnen Zwischenwänden auf. Die Fenster lagen ursprünglich unter den im Mauerwerk erkennbaren Entlastungsbögen. Sie wurden im 18. Jahrhundert klassizistisch verändert. 1946 wurde das Haus umgebaut und 1970 restauriert. |
Literatur: |
BADSTÜBNER, Ernst, Schlösser der Renaissance in der Mark Brandenburg (Monumenta Brandenburgica 2). Berlin 1995; BREITLING, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10). Braubach 2005, S. 74; DEHIO, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg, bearb. von Gerhard Vinken u. a., München/Berlin 2000, S. 43; Die KUNSTDENKMÄLER der Provinz Brandenburg, hrsg. vom Brandenburgischen Provinzialverband. Berlin 1907-1941. - 2, Teil 1, Kreis Westhavelland, bearb. von Paul Eichholz und Willy Spatz. Berlin 1913, S. 1-5. |
Autor: | Stefan Breitling. |