Sie sind hier: Startseite >
Landkreise >
Dahme-Spreewald >
Beesdau
Ort: | Beesdau. |
Name: | Schloss Beesdau. |
Landkreis: | Dahme-Spreewald. |
Bundesland: | Brandenburg. |
Bestand: | Verputzte Dreiflügelanlage. |
Besitzergeschichte: | Im 16. Jahrhundert war Beesdau im Besitz der Familie von Polentz. |
Baugeschichte: | Die Lage der mittelalterlichen Befestigung kann an den ringförmig angelegten Wirtschaftsgebäuden abgelesen werden. Die Rechteckanlage zeigt einen ursprünglich wohl freistehenden Turm, an den verschiedene Bauteile angefügt wurden. Auf der Nordseite ist der Grundriss eines an die Ringmauer gelehnten Hauses zu erkennen. Der älteste erhaltene Gebäudeteil ist der quadratische Turmstumpf, der in das 14. Jahrhundert datiert werden kann. Das heutige Schloss birgt im Keller und im Erdgeschoss weitere Mauerzüge des 14. bis 16. Jahrhunderts. Nach dem Dreißigjährigen Krieg soll die Burg nach Zerstörungen wieder aufgebaut worden sein. In späteren Bauphasen wurde das Schloss zu einer Dreiflügelanlage um einen sehr engen Hof ergänzt und klassizistisch überformt. |
Literatur: |
BREITLING, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10).
Braubach 2005, S. 75; Die KUNSTDENKMÄLER der Provinz Brandenburg, hg. vom Brandenburgischen Provinzialverband. Berlin 1907-1941. - 5, Teil 1, Kreis Luckau, Schriftleitung Heinrich Jerchel, bearb. von Wilhelm Jung. Berlin 1917, S. 6-17; SCHLEGEL, Astrid, Beesdau. (Schlösser und Gärten der Mark). Berlin 2006. |
Autor: | Stefan Breitling. |