Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Teltow-Fläming > Beuthen

Beuthen

Ort: Beuthen.
Name: castrum Buthen.
Landkreis: Teltow-Fläming.
Bundesland: Brandenburg.
Bestand: Reste einer Schanze.
Datierung: 13. Jahrhundert?
Erwähnungen: 1375: castrum Buthen.
Besitzergeschichte: Die Burg war im 14. Jahrhundert im Besitz der Familie von Gröben. Um 1412 übernahm Johann von Quitzow die Anlage, musste sie aber schon 1414 im Rahmen der Quitzow-Fehde an den Burggrafen Friedrich VI. von Hohenzollern, den späteren Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg, abtreten. 1416 wurde die Burg an die Familie von Schlabrendorf verpfändet, seit 1463 war sie in deren erblichem Lehnsbesitz. 1597 erwarb Friedrich von Görtzke Anteile.
Baugeschichte: Die mittelalterliche Anlage wurde als Wasserburg im Nuthetal angelegt. Das in der frühen Neuzeit errichtete Schloss verfiel im 17. und 18. Jahrhundert. 1813 wird die Schlossruine zur Schanze umgewandelt.
Literatur: HANDBUCH DER HISTORISCHEN STÄTTEN Deutschlands. 10. Band: Brandenburg und Berlin. Stuttgart 1995, S. 237.
Autor: Christof Krauskopf.