Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Oder-Spree > Friedland
Ort: | Friedland. |
Name: | Burg. |
Landkreis: | Oder-Spree. Ehem. Kreis Lübben, ehem. Bezirk Frankfurt/Oder. |
Bundesland: | Brandenburg. |
Gebäudetyp: | Burghaus. |
Datierung: | 15., 16. Jahrhundert. |
Besitzergeschichte: | Im 13. Jahrhundert gründeten die Johanniter die Wasserburg auf einem nahezu quadratischen Grundriss. Zu DDR-Zeiten wurde die Burg als Kulturzentrum genutzt. |
Baugeschichte: | Das Mauerwerk besteht aus Feldstein und Backstein. Erhalten sind Reste der beiden Umfassungsmauern, die äußere mit Resten runder Ecktürme, einem äußeren Tor und einem Zwinger. Im Inneren ein dreigeschossiger quadratischer Turm und ein daran anschließender neunachsiger zweigeschossiger Bau. Der Nordflügel enthält zwei mittelalterliche Gewölbe. 1935 wurde der Torbau erneuert. |
Literatur: |
BREITLING, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10).
Braubach 2005, S. 83; DEHIO, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg, bearb. von Gerhard Vinken u. a., München/Berlin 2000, S. 332-333. |
Autor: | Stefan Breitling. |