Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Oberspreewald-Lausitz > Gliechow

Gliechow

Ort: Gliechow.
Name: Gliechow.
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz.
Bundesland: Brandenburg.
Bestand: Nicht erhalten.
Datierung: 13. bis Anfang 15. Jahrhundert.
Erwähnungen: 1335/42 (Familie von Gliechow.)
Besitzergeschichte: Die Wasserburg gehörte der gleichnamigen Familie von Gliechow.
Baugeschichte: Die Innenbebauung konnte in der Komplettgrabung von 1977 bis 1979 nicht nachgewiesen werden. Vermutlich handelte es sich um Fachwerkgebäude. Die Burg war durch einen Wassergraben und eine im Befund nachgewiesene Palisade geschützt.
Untersuchungen: Ausgrabung 1977 bis 1979.
Funde: Zahlreiches Fundmaterial des 13. bis 15. Jahrhunderts, darunter auch viele organische Materialien wie Holz (Teller, Schälchen, Becher u. a.), Leder (Schuhreste), Seile und Flechtwerk (Korb).
Literatur: BILLIG, Gerhard/SPAZIER, Ines/WETZEL, Günter, Gliechow: Die hochmittelalterliche Wasserburg von Gliechow, Kr. Calau. In: Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 24, 1990, S. 185–223;
SPAZIER, Ines, Mittelalterliche Burgen zwischen mittlerer Elbe und Bober. Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg. Wünsdorf 1999, S. 182.
Autor: Christof Krauskopf.