Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Elbe-Elster > Neudeck
Ort: | Neudeck. |
Name: | Schloss. |
Landkreis: | Elbe-Elster. |
Bundesland: | Brandenburg. |
Bestand: | Zweigeschossiges Schloss. |
Datierung: | 1521. |
Besitzergeschichte: | Nach einer Inschriftentafel im Inneren des Hauses wurde es 1521 von Johann Friedrich von Patow errichtet. 1904 gehörte das Schloss Major Lettre. |
Baugeschichte: | Der langgestreckte zweigeschossige Kernbau von 1521 besitzt am östlichen Giebel ein spätgotisches Kielbogenmaßwerk und dünne Fialen, auf der Hofseite ein stichbogiges Sandsteinportal mit Wappen und dem Datum 1521. Der Keller ist mit Tonnengewölben ausgestattet. In der Südostecke des Hauses gibt es einen quadratischen Raum mit Kreuzgratgewölbe und einer rundbogigen Tür mit Kreuzstabgewände. Eine ähnliche Tür führt zum Treppenturm. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde auf der östlichen Schmalseite ein zum Garten vortretender Rundturm mit einem mit Renaissanceformen verzierten Giebel errichtet. Die Turmstube im Inneren besitzt ein Kreuzgratgewölbe. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss stark zerstört und in der Folge nach Westen verlängert und mit einem zweiten Eckturm versehen. Vor der Hofseite wurde außermittig ein polygonaler Treppenturm angebaut. Dessen Schweifhaube stammt von 1711. Wohl um 1700 wurden die Fassaden umgestaltet. Auf der Gartenseite fügte man einen vierachsigen Mittelrisalit hinzu. 1904 und 1905 gestaltete Paul Schultze-Naumburg die Anlage um, der Mittelrisalit erhielt einen steilen Giebel mit Ochsenauge und zur Gartenseite wurden Terrassen und Treppen angelegt. Der kreuzgratgewölbte Raum wurde 1905 ausgemalt. Die barocken Wirtschaftsgebäude wurden ersetzt und weitere Nebengebäude, Ställe und der Park mit Eckpavillons angelegt. |
Literatur: |
BREITLING, Stefan, Adelssitze zwischen Oder und Elbe 1400 - 1600. (Veröffentlichung der Deutschen Burgenvereinigung Reihe A: Forschungen, Band 10). Braubach 2005, S. 100; DEHIO, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg, bearb. von Gerhard Vinken u. a., München/Berlin 2000, S. 693-694; DENKMALTOPOGRAPHIE Bundesrepublik Deutschland, Denkmale in Brandenburg, hrsg. vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum. 7.1 Landkreis Elbe-Elster, bearb. von Sabine Gramlich und I. Küttner. Worms am Rhein 1998, S. 56-62. |
Autor: | Stefan Breitling. |