Sie sind hier: Startseite > Landkreise > Uckermark > Passow

Passow

Ort: Passow.
Name: Zollburg.
Landkreis: Uckermark.
Bundesland: Brandenburg.
Bestand: Turmhügel.
Datierung: 12. Jahrhundert.
Erwähnungen: 1296: „Parsowe“; 1325: „hus to Parsowe“; 1355: „castrum“.
Besitzergeschichte: Vor 1325 war die Burg in mecklenburgischem Besitz, in diesem Jahr wurde sie an die Vögte zu Stolpe und Liebenwalde übergeben. 1355 wurde Passow an die Herzöge von Pommern abgetreten.
Baugeschichte: Der Turmhügel von Passow liegt in einem weit gehend eingeebneten slawischen Burgwall. Über den Gebäudebestand gibt es keine Informationen. Funde von Lehmbewurf weisen auf Fachwerkbauten hin.
Untersuchungen: Zahlreiche Oberflächenbegehungen zwischen 1914 und 1973.
Literatur: CORPUS archäologischer Quellen zur Frühgeschichte auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (7. bis 12. Jahrhundert). 3. Lieferung, ed. von Joachim Herrmann and Peter Donat. Berlin 1979, S. 17;
KIRSCH, Kerstin, Slawen und Deutsche in der Uckermark. Vergleichende Untersuchungen zur Siedlungsentwicklung vom 11. bis zum 14. Jahrhundert. Stuttgart 2004, S. 444;
SCHÜTZ, Antonia, Die hoch- und spätmittelalterlichen Burgen und Adelssitze in der Uckermark, Land Brandenburg. Bestandsaufnahme und vergleichende Untersuchungen vom späten 12. bis zum Ende des 15. Jahrhunderts, Berlin 2006, Kat.Nr. 852. Diss. Humboldt-Universität zu Berlin: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/schuetz-antonia-2007-05-10/PDF/schuetz.pdf.
Autor: Christof Krauskopf.