Ausstellungen

 

PEI-Bau/ EG, 29. April bis 30. Juli 2006

 

Das Spiel

Die Fußball-Weltmeisterschaften im Spiegel der Sportfotografie

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
Ansprechpartner: Dr. Dieter Vorsteher
Kuratoren: Ulrich Crüwell, Per Rumberg

 

Weiterführende Informationen

 


Literaturtipps:

Klaus Theweleit, Tor zur Welt. Fußball als Realitätsmodell, Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 2004.
ISBN 346203393X,  233 Seiten, 8.90 Euro.
Klaus Theweleit, Schriftsteller und Professor für Kunsttheorie an der Universität Freiburg, beschreibt in diesem spannenden und auch für „Nichtfußballer“ gut zu lesenden Werk den Fußball als geeignetes Modell, die geschichtliche und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges aufzuzeigen.
Der Autor beginnt seine Erzählung mit der Schilderung seiner Kindheit im Deutschland der Nachkriegszeit, in der auf dem Bolzplatz eine Schweinsblase als Ballersatz diente. Das Buch endet mit einer interessanten These, die die Niederlage Deutschlands im WM-Finale 2002 begründet und die zur Diskussion anregt.

 

Christian Zaschke u.a. (Hg.), Fußball unser. Das WM- Gästebuch, Süddeutsche Zeitung GmbH, München 2005. ISBN 3866152205, 192 Seiten, 18 Euro.
Für Fußballfans und alle, die es werden möchten, ist dieses Buch in Vorbereitung auf die nahende Fußball-WM ideal. Es vermittelt viel kurioses Wissen über die 31 teilnehmenden Gastmannschaften, das überwiegend unbekannt ist: Was bezeichnen die Schweizer mit „wiite hööche Liwürf“? Wie funktioniert die unglaublich elegante Technik des Franzosen Zenedine Zidane? Warum ist der polnische Torhüter ein Diskostar? Auf diese und noch viele weitere witzige Fragen liefert das Buch Antworten.

 

Bredekamp, Horst, Florentiner Fußball. Die Renaissance der Spiele, Berlin 2001.
Eine zusammenfassende Untersuchung zum Florentiner calcio, einer Vorform des modernen Fußballs in Florenz zur Zeit der Medici. Die gesellschaftliche Bedeutung für den Adel und die Stadtbevölkerung wird anhand zeitgenössischer Darstellungen betrachtet. Eine Chronologie der Berichte und Illustrationen des Florentiner calcio und ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden die Darstellung des wenig bekannten Forschungsgebietes ab.

 

Brändle, Fabian, Koller, Christian, Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fußballs, Zürich 2002.
Überblick über die Ergebnisse der britischen und deutschsprachigen Forschung zur Geschichte des Fußballs. Zusätzlich bietet das Buch eine quellenbasierte Aufarbeitung bisher noch nicht wissenschaftlich untersuchter Phänomene – wie z.B.: Fußball und Klassenkampf, Fußball und Krieg, Fußball und Geschlecht – mit Konzentrierung auf die Länder Deutschland, Großbritannien, Österreich und die Schweiz

 


Medientipps:

Berlin - Story of football
Ausstellung zur Geschichte des Fußballsports in Berlin von seinen Anfängen bis heute. Vom 19. Mai bis
16. Juli 2006
Link: Berlin - Story of football

WM Chronik
mit Informationen zur WM seit 1930
Link: Fussballportal - WM -Chronik

Aus der Reihe Stimmen des 20. Jahrhunderts „Wir sind wieder wer“,
hrsg. vom Deutschen Historischen Museum und dem Deutschen Rundfunkarchiv, Berlin 1995
Audio CD mit dem berühmten Originalkommentar von Herbert Zimmermann, der das Finale der WM 1954 Deutschland gegen Ungarn in Bern kommentierte, das auch als das „Wunder von Bern“ bekannt wurde. („Tooooor“).

 


Link: Museumspädagogik / Führungen

Link: Ausführliche Informationen zur Ausstellung