Angeklagte beim Krakauer Auschwitzprozess
Agentur Schirner
Krakau, 24. November – 22. Dezember 1947
Fotoreproduktion
Berlin, Stiftung Deutsches Historisches Museum

In Polen begann bereits kurz nach Kriegsende die juristische Aufarbeitung des NS-Terrors. So standen Ende 1947 in Krakau 40 Angehörige des SS-Personals von Auschwitz vor Gericht, darunter der Kommandant des Stammlagers Auschwitz Arthur Liebehenschel, die Oberaufseherin Maria Mandl und der Schutzhaftlagerführer Hans Aumeier (v.l.). Die während des Prozesses gewonnenen Ermittlungsergebnisse bildeten eine Grundlage für die späteren NS-Prozesse in der Bundesrepublik.