Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Wenige Tage zuvor hatte der "Führer‹ Adolf Hitler Selbstmord verübt. Die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion übernahmen die Regierungsgewalt in Deutschland. Es war nun ihre Aufgabe, den Alltag in den schweren Nachkriegsjahren zu organisieren. Die Not war groß. Die Städte lagen in Trümmern, Lebensmittel waren Mangelware. Die Besatzungsmächte hatten sich schon während des Krieges darauf verständigt, Deutschland zu entwaffnen, zu entnazifizieren und Teile der Industrie als Ersatz für eigene Kriegsschäden zu demontieren. Doch was die Pläne über die Zukunft des besiegten Landes betraf, zeigten sich große Differenzen. |  | Die Sowjetunion wollte ihr kommunistisches System auf die von der Roten Armee besetzten Gebiete Europas erweitern. Großbritannien und die USA erkannten bald, daß es angesichts einer sich abzeichnenden Konfrontation zwischen Ost und West wichtig wurde, Deutschland beim Wiederaufbau zu helfen. Frankreich schwenkte auf diesen Kurs ein.
|