Sieger und Besiegte 
   
 
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos. Wenige Tage zuvor hatte der "Führer‹ Adolf Hitler Selbstmord verübt. Die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion übernahmen die Regierungsgewalt in Deutschland. Es war nun ihre Aufgabe, den Alltag in den schweren Nachkriegsjahren zu organisieren. Die Not war groß. Die Städte lagen in Trümmern, Lebensmittel waren Mangelware. Die Besatzungsmächte hatten sich schon während des Krieges darauf verständigt, Deutschland zu entwaffnen, zu entnazifizieren und Teile der Industrie als Ersatz für eigene Kriegsschäden zu demontieren. Doch was die Pläne über die Zukunft des besiegten Landes betraf, zeigten sich große Differenzen.Die Sowjetunion wollte ihr kommunistisches System auf die von der Roten Armee besetzten Gebiete Europas erweitern. Großbritannien und die USA erkannten bald, daß es angesichts einer sich abzeichnenden Konfrontation zwischen Ost und West wichtig wurde, Deutschland beim Wiederaufbau zu helfen. Frankreich schwenkte auf diesen Kurs ein.

 
 
 
 Vorbild Amerika - America as Role Model 
   
 
Das Verhältnis zwischen den Deutschen und der amerikanischen Besatzungsmacht wandelte sich. Die Sieger nahmen vom Sühnegedanken Abschied und halfen den Besiegten. Mit Millionen von CARE-Paketen ließen sich die Jahre des Hungers überstehen. Mitte 1947 kündigte der amerikanische Außenminister George C. Marshall ein europäisches Hilfsprogramm an, das Milliarden von Dollar nach Westdeutschland brachte.Jazz und Swing waren in den Jahren des Nationalsozialismus verboten gewesen. Jetzt hatte die Musik der amerikanischen Soldaten, der GI's, eine größere Wirkung als jede Maßnahme zur politischen Umerziehung. Die von der Bevölkerung wahrgenommene Attraktivität des "American way of life" ebnete den Weg f¨r die allgemeine Westorientierung der späteren Bundesrepublik.
 
 
 
 The End and the Beginning 
   
 
On 8 May 1945, the German army surrendered unconditionally. A few days earlier Führer Adolf Hitler had committed suicide. The victorious powers - the USA, Great Britain, France and the Soviet Union - took charge of governing Germany. They now had the task of organizing life in the difficult years following the war. The population lacked even the basic necessities. The cities had been reduced to fields of rubble and food was scarce. The occupying powers had agreed while the war was still in progress to disarm anddenazify Germany and to dismantle sections of its industry as reparation for their own war losses, but there were considerable differences in what they had planned for the future of the defeated country. The Soviet Union wanted to extend its communist system to include the areas in Europe occupied by the Red Army. With the looming East-West confrontation, Great Britain and the USA soon recognized that it was essential to help rebuild Germany, and they were joined in their resolve by France.

 
 
 
 Stange mit "Lucky Strike Cigarettes" 
   
 
Eine Stange amerikanischer Zigaretten war in den ersten Nachkriegsjahren ein Vermögen wert. Auf dem Schwarzen Markt konnte man schon für einzelne Zigaretten Waren aller Art bekommen.Klicken Sie hier um das Bild zu vergrößern.

Stange mit "Lucky Strike Cigarettes"
Carton of "Lucky Strike Cigarettes"

1945
Berlin, USMVC Berlin
 
 
 CARE-Paket 
   
 
Die Pakete der Cooperative for American Remittances to Everywhere (CARE) wurden zu einem Sinnbild amerikanischer Hilfe für das hungernde Nachkriegsdeutschland. Die 1945 gegründete Organisation schickte über zehn Millionen Pakete. Hinter jedem CARE-Paket stand ein Bürger der USA, der zunächst 15 Dollar, später 10 Dollar dafür zahlte.Klicken Sie hier um das Bild zu vergrößern.

CARE-Paket
CARE Package

USA 1945-49
Berlin, Deutsches Historisches Museum
Bonn, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
 
 
 Wurlitzer Phonograph Musik 1100 
   
 
Diese Musikbox erhielt wegen ihrer Form den Namen "The Bomber Nose". Die Firma Wurlitzer reagierte hiermit auf die patriotische Begeisterung, die den amerikanischen Truppen nach ihrem Sieg über Hitler-Deutschland entgegenschlug. Die große Panoramascheibe gleicht der Schützenkanzel des Bombers B 17 F "Flying Fortress". Diese Musikbox stand zunächst in einem amerikanischen Club in Süddeutschland. Später gelangte sie in ein deutsches Lokal.Klicken Sie hier um das Bild zu vergrößern.

Wurlitzer Phonograph Musik 1100
Wurlitzer Phonograph Music 1100

Wurlitzer Company
USA 1948
Bonn, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
 
 
 Seifenkiste 
   
 
Die amerikanische Besatzungsmacht förderte die Austragung von Seifenkistenrennen. Die deutsche Jugend sollte zum "Fair play" erzogen werden. Diese Seifenkiste trägt die Aufschrift der Armeezeitung "Stars and Stripes" und das Kürzel der "German Youth Activities" (GYA), einer von der US-Armee geförderten Jugendorganisation. Der Fahrer der Seifenkiste siegte 1950 bei den deutschen Meisterschaften in Stuttgart.Klicken Sie hier um das Bild zu vergrößern.

Seifenkiste
Soap box

Stuttgart 1950
Bonn, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
 
 
 AFN-Mikrophon 
   
 
Der "American Forces Network" sendete ab 1943 zunächst aus Großbritannien. Nach dem Ende des Krieges übernahm der Sender etliche Radiostationen in Deutschland, darunter München, Bremen und Berlin. Die europäische AFN-Zentrale wurde Frankfurt am Main.Klicken Sie hier um das Bild zu vergrößern.

AFN-Mikrophon
Armed Forces Network microphone

1940er Jahre
Frankfurt am Main,
Hessischer Rundfunk, Historisches Archiv