AusstellungHintergrundZeittafelNavigationn_vordhm.gif (100 Byte)zurück zum Deutschen Historischen Museum
EinleitungRaum1Raum 2Raum 3Raum 4Raum 5Raum 6Raum 7Raum 8
 

Politische Ikonographie im Medium Bildpostkarte
Traditionen und zeitbedingte Ausprägungen

Im Ganzen lassen die Bildpostkarten noch etwas erkennen, was an den Plakaten allein nicht abzulesen ist: Gegenüber dem Zeitraum zwischen 1918 und 1933 erscheint die politische Propaganda des Kalten Krieges allgemein zurückhaltender, in der Diffamierung des Gegners weniger brutal und hemmungslos. Natürlich gibt es auch Häme, aggressiven Spott und niederträchtige Herabsetzung, doch sind Zeugnisse davon weniger auf den Plakatwänden anzutreffen als in den vielfältig zerstreuten Kleinformen von Karikatur und politischem Pamphlet.

4/4

zum Deutschen Historischen MuseumGästebuchMailvorherige Seitenächste SeiteSeitenanfang

 © Deutsches Historisches Museum