John F. Kennedy Plakatmotiv. © Runaway Technology

John F. Kennedy - Ausstellungstitel
  Ausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums von I. M. Pei, 26. Juni bis 13. Oktober 2003
 

Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Zusammenarbeit
mit dem John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin

Logo DHM, Logo FU-Berlin
 
Ausstellung
Begleitprogramm
Katalog
Museumspädagogik
Besucherinfos
John. F. Kennedy
Berlin-Besuch
Pressespiegel



 








  Anlässlich Kennedys Berlin Besuchs stiftete der American Womens Club (der amerikanische Frauenclub) dem Rathaus Schöneberg eine Torte.
Herr Minz bekam am Tage von Kennedys Besuch einen Anruf vom Rathaus Schöneberg, dass er die Torte als Stiftung für sein Kinderheim abholen könne.
Nach Kennedys Rede am Rathaus, fuhr Herr Minz mit seinem Käfer auf den Parkplatz des Gebäudes und ersuchte einen dort postierten Polizisten ihm beim Einladen des riesigen Gebäcks behilflich zu sein.
Das Kinderheim Haus Buckow betreute derzeit etwa 140 Kinder in insgesamt 12 Gruppen.
Die Torte wurde durch die jeweilige Gruppenleiterin an jede Gruppe gerecht verteilt.
Hermann Minz aus Berlin, der das Kinderheim zwischen 1961 und 1969 leitete, erinnert sich gern an dieses Ereignis zurück.
 
 
Adresse: Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Tel: ++49 (30) 20 30 4 - 0, Fax: ++49 (30) 20 30 4 - 543, Wechselausstellungen in der Ausstellungshalle von I.M.Pei Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin, Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt 2 Euro, Lageplan: www.berlin.de, Link: Verkehrsverbindungen und weitere Besucherinformationen
Deutsches Historisches Museum , DHM-Startseite  |  Suche  |  Gästebuch
Lageplan: www.berlin.de Verkehrsverbindungen und weitere Besucherinformationen Deutsches Historisches Museum - Startseite Deutsches Historisches Museum - Startseite Suche Gästebuch