![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
KARTE "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR VERLOBUNG" VON "W.J. MAMMEN & FAMILIE, BRAKE I. OLDENBURG" UM 1900; KARTON, KORDEL, GLIMMER; GESTANZT, GEPRÄGT; 12,5 X 9 CM DHM 1991 /1703 / ABB. SEITE 53 |
|||||||
Glückwunschkarten zur Verlobung waren seit den 1880er Jahren, solche zur Hochzeit seit den 1890er Jahren verbreitet. Seitdem gehörte es sich, diese Anlässe mit einem schriftlichen Zeichen der Aufmerksamkeit zu bedenken. Auch hier wird sichtbar, wie die Zunahme der Familiengründungen im Kaiserreich (s.o.) die Nachfrage nach neuen Erzeugnissen mitbestimmte. An den Glückwunschkarten und ihrer raschen Verbreitung läßt sich darüber hinaus ablesen, wie schnell eine Konvention sich schichtenübergreifend durchsetzte und damit das Handeln des Einzelnen festlegte, ihm zugleich aber auch Sicherheit im Verhalten gab.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||