Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993

 

AUSWEIS "DER DEUTSCHEN MUTTER"

ZUM EHRENKREUZ DER DEUTSCHEN MUTTER GEHÖREND, DRUCK: TIEFFENBACH UND MITTELHÄUSER, BERLIN 1941; VORDRUCK MIT MASCHINEN- UND TINTENSCHRIFTLICHEN EINTRAGUNGEN; 11,9 X 8,5 CM

DHM, BESTAND ZEUGHAUS (DO 86/224 I) ABB. SEITE 69

 

Das öffentliche Tragen des Mutterkreuzes wurde auf das genaueste im "Merkblatt über das Tragen der Ehrenkreuze" festgelegt:
"Wann wird das Ehrenkreuz getragen? An allen Festtagen (z.B. 1. Mai - Erntedankfest - Geburtstag des Führers - Gefallenengedenktag sowie Ostern - Pfingsten - Weihnachten. Ferner zu Familienereignissen, Hochzeiten, Beerdigungen usw. Wie wird das Ehrenkreuz getragen? Nur zum Festanzug und nur an dem blauweißen Band um den Hals. Also niemals an einer Halskette.) Welche Möglichkeit besteht außerdem, die Auszeichnung zu tragen? Für den Straßenanzug kann eine blauweiße Schleife mit einem Miniaturkreuz oder auch nur die blauweiße Schleife getragen werden. (Zu erwerben in allen einschlägigen Geschäften.) Was ist unstatthaft? Das Ehrenkreuz an einer Kette oder als Brosche zu tragen. Das Kreuz zum Arbeitskleid anzulegen.
Wer die Großauszeichnung des Ehrenkreuzes der Deutschen Mutter stets im Alltagsleben trägt, würdigt die vom Führer verliehene Auszeichnung herab. Für den Werktag ist die oben erwähnte Kleinausführung mit blauweißer Schleife angebracht."




Zurück Zur nächsten Detailansicht Link zu Homepage des DHM Link zur Startseite der Ausstellung "Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993" Fenster schließen