![]() |
|
![]() |
|||||
Lebensstationen in Deutschland 1900 bis 1993 | |||||||
![]() |
|||||||
AUSZEICHNUNGEN UND ABZEICHEN DER FAMILIE K. HIER Medaille "Erbauer Berlins", FLÖHA U.A., 1963-1989 DHM 1990/524 |
|||||||
Eine aus vier Personen bestehende Familie brachte
es in einem Zeitraum von ca. 25 Jahren auf fast 70 Urkunden, Medaillen,
Ehrennadeln und Abzeichen. Wie der schulische und berufliche Werdegang
und das offizielle Auszeichnungswesen miteinander verknüpft waren,
veranschaulicht das Beispiel des 1956 geborenen Sohnes, der allein 35
Urkunden samt den dazugehörigen Medaillen und Orden erhielt. Den
schulischen Auszeichnungen (1974 machte er das Abitur) folgten Auszeichnungen
bei der NVA, wo er von 1974-1976 seinen Wehrdienst ableistete. Nach Beendigung
seines Studiums (1976-1980) wurde er in Berlin-Ost als Bauingenieur eingesetzt
(1980-1990), wo er am "Aufbau der Hauptstadt der DDR" beteiligt
war. Im Lauf dieser Tätigkeit wurden ihm von 1984 bis 1989 allein
zwölf Auszeichnungen verliehen, von denen er einige persönlich,
andere als Mitglied seines Baukollektivs erhielt. Höhepunkt seiner
Auszeichnungskarriere dürfte die Verleihung des Ordens "Banner
der Arbeit" im Juni 1986 gewesen sein, den ihm Egon Krenz in Vertretung
Erich Honeckers überreichte und den er für seinen Bautrupp entgegennahm.
|
|||||||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|||