|  | DREHBARER JAHRESKALENDER DEM MUSEUM FÜR 
        DEUTSCHE GESCHICHTE ÜBERGEBEN VOM BÜRO DES POLITBÜROS DES 
        ZK  1973; HOLZ, PHOTOREPRODUKTIONEN, FIGUREN: PAPPE, 
        STOFF, APPLIKATIONEN; H54CM,DM42CM  DHM, BESTAND ZEUGHAUS (SI 75/67) ABB. SEITE 
        137  | 
   
    |  | Diesen Kalender erhielt der Generalsekretär 
        des ZK der SED und Mitglied des Staatsrates, Erich Honecker, 1973 anläßlich 
        des 25. Jahrestages der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" 
        zum Geschenk.Unten auf der Holzplatte sind zwölf Püppchen in Phantasietrachten 
        befestigt, die an Trachten aus Ländern des sozialistischen Lagers 
        erinnern (Kuba, Vietnam, Bulgarien, Ungarn, Sowjetunion etc.). Darüber 
        erhebt sich der eigentliche Kalender in Form eines sechseckigen Korpus.
 Auf jeder der sechs Seiten sind jeweils zwei Monaten die Pioniergebote 
        und Photos aus dem Pionierleben zugeordnet. Im Januar beispielsweise sind 
        unter der Losung "Wir lernen von den Arbeitern, Genossenschaftsbauern 
        und allen Werktätigen unserer Republik. Wir schützen das Volkseigentum" 
        Pioniere mit Bauhelmen und Halstüchern zu sehen. Im Oktober sieht 
        man unter dem Motto "Wir lieben die Arbeit, achten jede Arbeit und 
        alle arbeitenden Menschen. Wir machen uns mit der Technik vertraut und 
        packen schon heute bei jeder Arbeit mit zu" Junge Pioniere in Trainingsanzügen 
        beim Laubharken.
    |