Candide muß in den Krieg

Voltaire (1694 - 1778) brachte seinen philosophischen Roman 1759 anonym heraus. Obwohl er selbst sein Werk verleugnete, fand es bald gleichermaßen große Zustimmung und Ablehnung. Bis heute haben seine Ideen von ihrer Aktualität wenig eingebüßt.
Held der Geschichte ist der gutgläubige Candide. Ihn treibt das Schicksal vor sich her durch viele Länder und schlimme Situationen. Voltaires Roman kritisierte das politische und soziale Gefüge der Zeit. Der Sinn des Lebens und Gott als Schöpfer werden in Zweifel gestellt, Heilslehren, Utopien, die Vorstellungen von irdischen Paradiesen als Illusionen verworfen.


Ausschlaggebend für Prechtls Candide-Bilder waren Parallelen zwischen seinem realen und Candides fiktivem Schicksal. Auch Prechtl wurde als junger, in der Provinz aufgewachsener Mann Soldat und erlebte Krieg und Gefangenschaft.
Der Roman ist oft illustriert worden. Prechtl aktualisiert den Stoff, bezieht ihn auf die jüngere und jüngste Geschichte.