Bettina Brentano
(Dichterin)

* Frankfurt am Main, 4.4.1785, + Berlin, 20.1.1859
Eigentlich: Anna Elisabeth von Arnim, geb. Brentano
Bettina war die Schwester von Clemens Brentano. Sie wird als eine der wichtigsten Frauen in der deutschen Romantik betrachtet. Sie lernte 1806 Goethes Mutter und 1807 Goethe kennen, zerwarf sich aber mit ihm 1811. Im selben Jahr heiratete sie Achim von Arnim. Brentano hatte demokratische Ideale und stritt so für die Emanzipation der Juden, trat für die Aufhebung der Todesstrafe ein und setzte sich für die Armen ein.
Ihre Veröffentlichungen begannen erst nach dem Tod ihres Mannes 1831. Bekannt sind v. a. die von ihr herausgegeben Briefwechsel mit Goethe und die späteren politischen Schriften.

Werke: Goethe´s Briefwechsel mit einem Kinde (3 Teile, 1835); Die Günderode (1840); Dies Buch gehört dem König (1843); Clemens Brentanos Frühlingskranz (1844); Armenbuch (1844); Gespräche mit Dämonen (1852).