Ernst Friedrich Wilhelm Schiller
(Gerichtsrat)

* Loschwitz bei Dresden, 11.6.1796, + Bilich bei Bonn, 19.5.1841
Zweiter Sohn von Friedrich und Charlotte Schiller. Ernst Schiller wurde 1819 Landgerichtsassessor und später Appellationsgerichtsrat in Köln. Seinem Vater charakterlich sehr ähnlich, verstarb er 1841 ebenfalls wie Friedrich Schiller an einem Lungenleiden. Ernst Schiller war literarisch nicht tätig.
Der Apfel auf dem Kopf des jungen Schiller ist eine Anspielung Prechtls auf das 1804 vollendete Freiheitsdrama Wilhelm Tell von Schiller. Eine der Schlüsselszenen des Dramas ist Tells Apfelschuss. Vom feudalistischen Reichsvogt festgehalten, werden Tell und sein Sohn nur freigelassen, wenn er seinem Sohn mit einer Armbrust einen Apfel vom Kopf schießt.
Dieses gelingt Tell zwar schließlich, allerdings wird er trotzdem nicht freigelassen, da Tell zugibt, dass, wenn er nicht beim ersten Schuss den Apfel getroffen hätte, der zweite Schuss dem Reichsvogt gegolten hätte.