 |
 |
|
i m p r e s s u m a u s s t e l l u n g
Austellungskonzeption Dr. Rosmarie Beier, Hans Dieter Schaal, Attenweiler, Prof. Dr. Richard van Dülmen, Saarbrücken Ausstellungsleitung Dr. Rosmarie Beier Ausstellungsarchitektur und -gestaltung Hans Dieter Schaal, Attenweiler. Mitarbeit Büro: Armin Teufel, Melanie Brugger Mitarbeit Ausstellungsgestaltung Colleen M. Schmitz Wissenschaftliche Mitarbeit und Visualisierung Dr. Gorch Pieken, Dr. Kai Artinger, Vera Jung M.A., Universität des Saarlandes, Colleen M. Schmitz, Katja Widmann M.A. Mitarbeit Recherche Myriam Karrer Praktikanten Sigrid Abenhausen, Frédéric Bußmann, Ulrike Holz, Tanja Katusic, Miriam Schmidt, Kathrin Zinkmann Koordination Bildrecherche und Videoproduktion Dr. Gorch Pieken, Videoherstellung DoRo Produktion - DEPARTMENT M., Berlin; Hans-Peter Boeffgen, Frankfurt a.M. Management multimediale Umsetzung und Lichtplanung Colleen M. Schmitz Medientechnik DENNEBORG VIDEO- PROJEKT, Gelsenkirchen Lichttechnische Planung START.Media.Projekte GmbH, Essen Bildbearbeitung Großbilder und Ausstellungsgraphik ALEX. Koerfer, Bad Homburg Entwurf Logo und Plakat Claudia Wittig und Matthias Wittig, Berlin Ausstellungsbau Christian Axt. Mitarbeit: Martin Krämer, Ingrid Schreiber, Evelyn Simhart, Bernd Michael Weisheit Leihgabe »Herakles Farnese« Abgußsammlung antiker Plastik, Berlin Tondokumente Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv Frankfurt |
|
|
 |
 |
|
a. M - Berlin CD-Rom »prometheus« Konzeption: Achim Bengs, Suvi Hein, Margareta Perman, Simone Reusch. Realisation: Achim Bengs, Waleri Diehl, Suvi Hein, Margareta Perman, Simone Reusch, Karsten Constantin, Blanche Elliz, Marco Lakobrija (Sprecher) Kernspintomographie René Krishnan Ausstellungssekretariat »prometheus« Völklingen Leitung: Susanne Rick M.A. Museumspädogogik »prometheus junior« Wolfgang Birk, Museumspädagogischer Dienst, Saarland Museum, Saarbrücken Werbung HDW Werbeagentur GmbH, Saarbrücken Pressearbeit Cornelius + Steig Communication, Berlin i m p r e s s u m d o k u m e n t a t i o n
Herausgegeben von Rosmarie Beier Textautoren Dr. Rosmarie Beier, Dr. Kai Artinger, Katja Widmann M.A., Dr. Gorch Pieken, Textüberabeitung und -redaktion Katja Widmann M.A. Übersetzung Sylvie Lapp Ausstellungsphotos Reinhard Görner, Berlin Gestaltung Claudia Wittig und Matthias Wittig Produktion Gabriele Kronenberg Herstellung Ruksal Druck, Berlin © Deutsches Deutsches Historisches Museum, Berlin, 1998 ISBN 3-86102-103-X Konzeption und Realisierung der WWW-Präsentation: Julia Zimmermann, M.A.
|
|
|
 |
 |
|
b i l d n a c h w e i s
T i t e l s e i t e (v. oben n. unten) Erschaffung Adams, Michelangelo Buonarroti (1508-09); Anita Ekberg in »La dolce vita«, 1959, Photo: Pierre Ludgi © Cineril, Rom; Diskuswerfer, Myron (röm. Kopie), um 450 v. Chr.; Porträt eines Mannes, Salvador Rosa, Mitte 17. Jahrhundert; Amor und Psyche, Giovanni Schiavoni (1804-1848) p r o l o g links Modulor, Le Corbusier, 1946; rechts Vitruv-Mann, Leonardo da Vinci, um 1490 h i m m e l u n d h ö l l e Betende Madonna, Giovanni Battista Salvi, il Sassoferrato, 17. Jh.; Zustand einer verdammten Seele, 17. Jh. s c h ö n h e i t Toilette der Venus (Ausschnitt), Peter Paul Rubens, 1614; Naomi Campbell, Photo: André Rau; Apoll vom Belvedere, Hendrik Goltzius, um 1592; Lehre von den menschlichen Proportionen, Albrecht Dürer, 1528; Schlummernde Venus, Giorgione, 1508/10; Engel, Leonardo da Vinci, 1485/86; Schönheitsköniginnen (obere Reihe von links nach rechts) Ruth Magden, Hollywood, Gewinnerin von 8 Pfeifwettbewerben, 3 Badeschönheiten-Wettbewerben, 2 Wettbewerben um den schönsten Rücken, 2 um die schönsten Beine, 1 um das schönste Gesicht, 1 um das schönste lange Haar, 3 Figurwettbewerben und 1 Wettbewerb »Beste Reiterin«, 1933; Miss America, 1937; Claire James, »schönstes |
|
|
 |
 |
|
Mädchen im Abendkleid«, 1938; The Modern Venus 1934; Miss Mississippi 1934; America's Sweetheart 1930; (untere Reihe von links nach rechts) Miss Virginia Reide, mehrfache amerikanische Schönheitskönigin, u.a. für das schönste Lächeln und für die schönsten Beine, o.J.; Ruth Hurschler, Wettbewerbssiegerin »Perfekter Rücken«, o.J.; Arvilla Destel u.a., Wettbewerb Kalifornien 1932; Modern Venus 1931; Miss Florida 1930; Ruth Mathews, 1934 © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv b e w e g u n g u n d k r a f t Hochsprung (Ausschnitt), o.J.; Turmspringerin (Ausschnitt), 1967 © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv; Eiskunstläuferin Gundi Busch (Ausschnitt), o.J.; Hochsprung (Ausschnitt) o.J.; Weitsprung Guido Kratschmar (Ausschnitt), 1977 © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv h e l d e n links Amazone, Franz von Stuck, 1897; rechts Jeanne d'Arc, Emmanuel Frémiet, um 1889; Mahatma Gandhi, Photo: Margaret Bourke-White, Life Magazine, 1946; Rotkreuzhelferin in Afrika. Aus: Der Spiegel, Nr. 47/ 20.11.1995, S. 257 e r z i e h u n g Kinderbilder (obere Reihe v.l.n.r.) Dr. Karl Christian und Frederike Henriette Klein mit ihrer Tochter Lotte, Johann Baptist Seele, 1809; Gruppenbildnis mit vier Kindern, Heinrich Lengerich, 1833; Ein sitzendes Mädchen hält einen Hund, Johann Baptiste Greuze, um 1769; (mittlere Reihe v. l. n. r.) Porträt Maria Stricke van Scharlaken, Jacob Gerritsz, 1650; Porträt Mutter und Kind, Alexander J. B. Hesse, o.J.; Die Puppenmutter, aus: Pädagogik im Bild, 1956, S.146; Porträt eines kleinen |
|
|
 |
 |
|
Jungen, Nicolaes Maes (17251805); (untere Reihe v.l.n.r.) Ein alter Invalide mit Kindern, Ferdinand Georg Waldmüller, 1827; Porträt zweier Geschwister, Tiberio di Tito (1573-l627) zugeschrieben; Mutters kleine Helferin, George Goodwin Kilburne, 1874; Kleinkind, 1930er Jahre © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv; Die Angerstein-Kinder, Thomas Lawrence, 1807; Porträt eines Kindes, Allessandrio Cristofono Allori (1535-1607) zugeschrieben; Porträt eines Herrn mit einem Kind, Cornelius Johnson (1593-1661); Goethe und Fritz von Stein, vor 1783 m i l i t ä r Parade der amerikanischen Marineakademie, 1936 © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv m e n s c h u n d m a s s e Versammlungsfreiheit, Photo: Arthur Siegel, 1941 b e f r e i u n g d e s k ö r p e r s Unterwegs, Sommer 1933 © Deutsches Historisches Museum, Bildarchiv; Hair-Darsteller in Pappkartons, Photo: Will McBride, München 1968; Love-Parade, Berlin 1997 © Bernd Müting, Berlin l i e b e , e r o t i k u n d s e x u a l i t ä t Brautpaar, Stendal/DDR 1978, Photo: Ute Mahler; Porträt eines Ehepaares, holländische Schule, 17. Jh.; Kiss II, Roy Lichtenstein, 1962 VG Bild-Kunst Bonn 1998; Mund, Photo: Carlton Davis n a t u r b e h e r r s c h u n g Flugapparat, Leonardo da Vinci, um 1490; Automatisierte Fertigungsstraße in einem Autowerk. From the Library of Nations, Photo: Robert Frerck © 1984 Time-Life Books Inc. |
|
|
|