Bertolt Brecht
Fritz Cremer (1906–1993), 1956
Bronze; 47,5 x 30 x 33 cm
Berlin, Deutsches Historisches Museum

 

Der Schriftsteller und Theaterregisseur Bertolt Brecht gehörte zu den prominentesten der Emigranten, die sich bewusst für eine Rückkehr in die DDR entschieden. 1949 kam er aus der Schweiz in die DDR und gründete in Ost-Berlin im ehemaligen Theater am Schiffbauerdamm das „Berliner Ensemble“. Auch der ins Exil vertriebene Bildhauer Fritz Cremer kehrte ein Jahr später von Wien aus nach Ost-Berlin zurück. Cremer war 1928 in die KPD eingetreten und hatte Kontakt zur Künstlergruppe ASSO ( Assoziation revolutionärer bildender Künstler) in Berlin. In der DDR wurde er Mitglied der Akademie der Künste und Leiter eines Meisterateliers. 1956 bat man Cremer, die Totenmaske Brechts abzunehmen. Diese Totenmaske diente als Vorlage für das Brecht-Porträt.