| 19.10. 
                    Mittwoch 18.00 Der außerschulische Lernort historisches 
                    Museum –
 Anmerkungen am Beispiel der Migrationsthematik
 Prof. Dr. Michele Barricelli, Berlin
 2.11. Mittwoch 18.00Wer ist Deutscher?
 Entstehung und Entwicklung der Staatsangehörigkeit im 
                    19. und 20. Jahrhundert
 Dr. habil Dieter Gosewinkel, Berlin
  9.11. Mittwoch 18.00 
                    Migrationen in Deutschland 1500-1800
 Lorraine Bluche, DHM
 7.12. Mittwoch 18.00 
                    Ruhrpolnische Bergleute
 Dr. Thomas Parent, Dortmund
 18.1. Mittwoch 18.00 
                    Migration im 19. Jahrhundert
 Carola Jüllig, wissenschaftliche Mitarbeiterin 
                    der Ausstellung
 25.1. Mittwoch 18.00 
                    Migrationen in der Weimarer Republik
 Jochen Oltmer, Institut für Migrationsforschung 
                    und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
 8.2. Mittwoch 18.00 
                    Migration und Integration in Deutschland: 
                    Historische Erfahrungen und aktuelle Probleme
 Klaus J. Bade, Direktor des Institut für 
                    Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität 
                    Osnabrück
 15.2. Mittwoch 18.00 
                    Rückblick auf die Migrationsausstellung
 Rosmarie Beier-de Haan, Kuratorin der Ausstellung
 1.3. Mittwoch 18.00 
                    Ein Museum geht fremd – »Migration« 
                    in der museumspädagogischen Arbeit
 Stefan Bresky, Museumspädagoge DH
 Auditorium Pei-Bau, Eintritt frei  |