| 1412 | König Sigismund befiehlt den Ratsherren und der Bürgerschaft zu Berlin, sich die Auslösung des Schlosses Köpenick von dem Burggrafen Friedrich gefallen zu lassen. |
| 1683 | Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, ordnet die jährliche Lieferung von Listen der Gestorbenen, Verheirateten und Geborenen in den Residenzstädten Berlin, Cölln, Friedrichswerder und Dorotheenstadt an. |
| 1711 | Die "Societät der Wissenschaften" führt ihre erste Sitzung im neuen fünfgeschossigen Turm des Erweiterungsbaus des Dorotheenstädtischen Marstalls in der Letzten Straße (seit 1822 Dorotheenstraße) durch. |
| 1742 | Am Morgen verläßt die Königliche Feld-Equipage unter Aufsicht des Reise-Stallmeisters von Eckardt Berlin. |
| 1762 | Johann Gottfried Lucas Hagemeister wird in Greifswald geboren. Der Schriftsteller arbeitete als Lehrer am Schindler'schen Waisenhaus. |
| 1821 | Der "Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes in Preußen" wird auf Initiative von Peter Christian Wilhelm Beuth im Saal der Stadtverordneten gegründet. Das erste Mitgliederverzeichnis umfaßte 367 Personen, darunter 194 Berliner. |
| 1874 | Eine "Gesellschaft der Charité-Ärzte" wird mit dem Ziel gegründet, eine Berliner Medizinische Schule von internationalem Ansehen zu schaffen. |
| 1885 | Unter der Nr. DRP 30105 wird das von dem in Berlin tätigen Erfinder Paul Nipkow entwickelte "Elektrische Teleskop" (Fernseh-Lochscheibe) patentiert. |
| 1886 | Franz Wallner beendet seine Arbeit als Direktor am "Königstädtischen Theater". |
| 1887 | Die Bau-Polizei-Ordnung für den Stadtkreis Berlin setzt für Gebäude eine Bauhöhe zwischen 12 und 22 Meter fest. |
| 1887 | In einem "Allerhöchsten Erlaß" erklärt sich Wilhelm I. damit einverstanden, daß die Verhandlungen mit der Stadtgemeinde Berlin, die Anlage des Viktoriaparks auf dem Kreuzberg betreffend, abgeschlossen werden. |
| 1893 | In Köpenick wird neben der Stadtkirche die erste Kleinkinderbewahranstalt eröffnet. |
| 1895 | Friedrich Seewald wird in Odenkirchen (Rheinland) geboren. Der Ingenieur arbeitete ab 1925 in der Berliner Versuchsanstalt für Luftfahrt, übernahm ab 1936 die wissenschaftliche und später die Gesamtleitung der Anstalt. |
| 1898 | Die Große Berliner Pferdeeisenbahn-Gesellschaft wird umbenannt in Große Berliner Straßenbahn (GBS). |
| 1900 | Der Geheime Oberbergrat Lambert Wilhelm Hauchcorne, Direktor der Berliner Bergakademie und der Geologischen Landesanstalt, stirbt in Berlin. |
| 1915 | Der Film "Der Golem" mit Paul Wegener in der Hauptrolle hat in Berlin Premiere. |
| 1919 | Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden von Mitgliedern der Garde-Kavallerie-Schützen-Division ermordet. |
| 1929 | Die neue gültige Berliner Straßenverkehrsordnung schreibt für Fahrzeuge bis zu 5,5 t innerhalb der Stadt eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h, beim Einbiegen in eine andere Straße Schrittgeschwindigkeit vor. |
| 1930 | Der Polizeipräsident verbietet alle Versammlungen unter freiem Himmel einschließlich aller Umzüge. Die KPD hatte zu einer Massenkundgebung um 18.00 Uhr aufgerufen. |
| 1934 | Der Chefdramaturg des Staatlichen Schauspiels in Berlin, Hanns Johst, wird vom Preußischen Ministerpräsidenten zum Preußischen Staatsrat ernannt. Johst war der einzige deutsche Dramatiker mit diesem Titel. |
| 1935 | Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung untersagt allen seinem Dienstbereich unterstellten Beamten und Angestellten die Teilnahme an der Gedächtnisfeier für Fritz Haber. |
| 1949 | Anläßlich der Neugründung der Hochschule für Politik hält Bundespräsident Theodor Heuss die Festrede. |
| 1953 | Der durchgehende Straßenbahnverkehr zwischen Ost- und Westberlin wird eingestellt. |
| 1955 | Das Standbild "Werner von Siemens" wird nach dem Denkmal von 1884 in der TU feierlich wiedererrichtet. |
| 1959 | Das am 7. Dezember 1958 gewählte Abgeordnetenhaus wählt den neuen Senat, der aus sechs Abgeordneten der SPD und fünf Abgeordneten der CDU bestand. |
| 1963 | Der harte Winter erfordert einen hohen Strom- und Gasverbrauch. U.a. gab die BEWAG in West-Berlin 1.63 Millionen Kubikmeter Gas ab. Von den 47 500 Gaslaternen waren acht Prozent wegen der Kälte ausgefallen. |
| 1968 | Ein umfangreiches Tiefdruckgebiet verursacht in der Stadt einen raschen und drastischen Temperaturanstieg um 23 Grad (von -13°C auf +10°C) und führt zu orkanartigen Sturmböen mit Windstärken von 10 und 11. |
| 1975 | In Berlin-Neukölln wird ein Zitronenfalter beobachtet. Ornithologen entdeckten außerdem Amseln, die bereits mit dem Nestbau beschäftigt waren. |
| 1981 | Durch anhaltende Schneefälle liegt in Berlin eine Schneedecke von 14 cm Höhe. Das war ein Ereignis, das in Berlin nur alle zehn Jahre vorkam. |
| 1984 | Ein orkanartiger Sturm mit Böen bis zu Windstärke 12 und Spitzengeschwindigkeiten bis zu 130 Kilometer pro Stunde verursacht im gesamten Stadtgebiet erhebliche Schäden durch abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume. |
| 1985 | Der Große Hörsaal der Biochemie und Physiologie in der Hessischen Straße erhält anläßlich eines Festkolloquiums zum 100. Jahrestag der Entdeckung des Adenins durch den Physiologen den Namen "Albrecht-Kossel-Hörsaal". |
| 1990 | Die Bildhauerin Yrsa von Leistner übergibt der Chirurgischen Klinik der Charité eine Büste des Chirurgen Ferdinand Sauerbruch, die sie 1943 von ihm angefertigt hatte. |
| 1990 | Eine Veranstaltung der Organisation "Neues Forum" endet mit der Erstürmung der Zentrale des Staatssicherheitsdienstes (Stasi-Zentrale) in der Normannenstraße (Lichtenberg). |