| 1706 | Ein Königliches Dekret verfügt den Bau einer Walkmühle durch den Tuch- und Wollscherer Jacques Alary, einen Flüchtling aus Frankreich, am Festungsgraben (hinter dem Grundstück Dorotheenstraße 28, Mitte). |
| 1888 | Herbert Ihering wird in Springe bei Hannover geboren. Ihering war zeitweilig Dramaturg am Deutschen Theater und lange Jahre in Berlin als Theaterkritiker wirksam. |
| 1916 | Im Deutschen Theater in Berlin hat die Neuinszenierung von William Shakespeares "Macbeth" Premiere. Unter der Leitung von Max Reinhardt spielten u.a. Paul Wegener, Hermine Körner und Emil Jannings. |
| 1920 | Reichswehrminister Gustav Noske (MSPD) ordnet in Berlin auf Drängen der Alliierten die Auflösung der Freikorps Ehrhardt und Löwenfeld an. Der Auflösungsbefehl für die Brigade Ehrhardt wurde Anlaß für den Kapp-Putsch am 13. März 1920. |
| 1924 | Durch einen K.-o.-Sieg über Hans Breitensträter wird Paul Samson-Körner im Berliner Sportpalast Deutscher Boxmeister im Schwergewicht. |
| 1928 | Reichsernährungsminister Martin Schiele (DNVP) erläutert in der Reichstagsdebatte in Berlin das Notprogramm für die Landwirtschaft. |
| 1948 | Die Berliner Junge Union wählt Peter Lorenz auf ihrer Jahreshauptversammlung erneut zum Vorsitzenden. |
| 1948 | Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten in der SPD in Neukölln werden Herbert Scheffler und Walter Jaroschowitz als Vertreter Berlins für den zentralen Arbeitsausschuß der Jungsozialisten Deutschlands nominiert. |
| 1952 | Im "Haus der Kultur der Sowjetunion" am Festungsgraben (Mitte) findet eine Festveranstaltung aus Anlaß des fünfjährigen Bestehens dieses Hauses statt. |
| 1956 | Die Berliner Wechselstuben kaufen 407,50 DM (Ost) für 100,00 DM (West) und verkaufen 100,00 DM (Ost) für 26,06 DM (West). |
| 1960 | Die Berliner Wechselstuben kaufen 417,50 DM (Ost) für 100,00 DM (West) und verkaufen 100,00 DM (Ost) für 25,40 DM (West). |
| 1960 | Während seines Indonesien-Besuches fordert der sowjetische Partei- und Regierungschef Nikita S. Chruschtschow auf einer Pressekonferenz in Djakarta die Beseitigung des Besatzungsregimes in West-Berlin. |
| 1988 | In beiden Teilen Berlins beginnen Veranstaltungen, die den 100. Jahrestag der Gründung der Urania in Berlin würdigen. |
| 1992 | Das "Spandauer Volksblatt" erscheint letztmalig als Tageszeitung. Es wurde als Wochenzeitung weitergeführt. |