Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 14. Juli 2006

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 14. Juli 2006:

Deutscher Gedenktag: 20. Juli 1944
Attentat auf Adolf Hitler

Freier Eintritt in das Deutsche Historische Museum
am Donnerstag, 20. Juli 2006

 

Das Deutsche Historische Museum bietet an Gedenktagen der deutschen Geschichte freien Eintritt in alle seine Häuser und Ausstellungen.

Am Donnerstag, den 20. Juli 2006, erinnert das Deutsche Historische Museum an den 62. Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Wehrmachtsoffiziere in Verbindung mit dem zivilen Widerstand hatten die Beseitigung des NS-Regimes und Friedensschlüsse mit den Kriegsgegnern geplant, um weitere Opfer zu vermeiden. Als bekannt wurde, dass Hitler den Anschlag nur leicht verletzt überlebt hatte, zeichnete sich das Scheitern des Umsturzversuches vom 20. Juli 1944 ab.

Am 20. Juli 2006 können kostenlos besucht werden:

Das Berliner Zeughaus und die Ständige Ausstellung
„Deutschen Geschichte in Zeugnissen und Bildern“.

Die Ausstellungshalle von I.M. Pei und die beiden Wechselausstellungen:

„Das Spiel. Die Fußballweltmeisterschaft im Spiegel der Sportfotografie“,

„Flucht, Vertreibung, Integration“
Eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Deutschen Historischen Museum.

 

Über eine Berichterstattung in Ihrer Zeitung oder Sendung würden wir uns freuen. Weitere Informationen und freundliche Grüße,

Dr. Rudolf Trabold
-Pressereferent-