Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 27. Juli 2006

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 27. Juli 2006:

Die Ausstellung „Flucht, Vertreibung, Integration“
wird bis zum 27. August 2006 verlängert

Eine Ausstellung des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
im Deutschen Historischen Museum in Berlin

 

Seit 18. Mai 2006 präsentiert das Haus der Geschichte der Bundesrepublik seine Ausstellung Flucht , Vertreibung, Integration im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museum und die Ausstellung erfährt national wie international sehr viel Zuspruch.

Mit der Passage zu diesem wichtigen Thema in der Ständigen Ausstellung zur deutschen Geschichte im Berliner Zeughaus, die seit der Eröffnung am 2. Juni 2006 hervorragend besucht wird, der Ausstellung „Flucht, Vertreibung, Integration“ im Pei-Bau, der Ausstellungshalle des DHM, und der Ausstellung „Erzwungene Wege“ der Stiftung Zentrum gegen Vertreibung, die ab dem 10. August im Kronprinzenpalais, Unter den Linden, zu sehen sein wird, hat der interessierte Besucher jetzt die Möglichkeit drei Ausstellungen zu diesem Thema zu besuchen.

Um dem Besucher diese einmalige Möglichkeit zur Vertiefung bieten zu können, wird die Ausstellung „Flucht, Vertreibung, Integration“ im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums bis zum Sonntag, dem 27. August 2006, verlängert.

Mit diesem ungeheueren Spektrum und den viele Facetten zu dieser Thematik setzen die Ausstellungen ein sichtbares Zeichen zum Betrachten und Überdenken der Geschichte der Vertreibungen in Deutschland und Europa.

Pressefotos: www.dhm.de/ausstellungen/flucht-vertreibung/pressefotos

Über eine Information Ihrer Leser und Hörer würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Rudolf Trabold