Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 20. Oktober 2006

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 20. Oktober 2006:

Das Berliner Zeughaus ist für den Travel and Leisure Design Award nominiert

 

Das Berliner Zeughaus des Deutschen Historischen Museums wurde für seine Renovierung für den Design Award des weltführenden Reisemagazins „Travel and Leisure“ nominiert.
„Travel and Leisure“ ist das bedeutendste Magazin in seiner Branche und hat allein in den USA eine Auflage von ca.1 Million.

Das nominierte Zeughaus des Deutschen Historischen Museums ist das älteste Gebäude der Straße Unter den Linden und zählt zu den schönsten Barockbauten Deutschlands. Das Zusammenspiel von Gebäude und Bauskulptur, seine Bildwerke und Ornamente und der ungewöhnliche Skulpturenschmuck des Innenhofes mit der Serie der Gigantenmasken, geben dem Gebäude ein außergewöhnliches Design und vermitteln ihm einen besonderen Platz in der Kunstgeschichte Europas.

Von 1695-1730 dauerte die Fertigstellung des bildhauerisch meisterhaften Zeughauses an. Es ist ein hervorragendes barockes Gesamtkunstwerk mit einer repräsentativen Raumschöpfung und der pathetischen Bildersprache der Zeit. Es war ein Projekt von europäischem Rang: Mit Andreas Schlüter aus Warschau, dem begabtesten Bildhauer-Architekten des Barocks im Norden Europas, Friedrich Eosander von Göthe aus Schweden und Jean de Bodt aus England wurde diese Bauunternehmung zu dem europäischen Standard. Es ist funktional und repräsentativ zugleich.

Im Laufe seiner über dreihundertjährigen Geschichte wurde es von dem Arsenal, dem wichtigsten Waffendepot, und des militärischen Schatzhauses, Sammlungsstätte von Trophäen, zur Ruhmeshalle der brandenburgisch-preußischen Armee, einem der bedeutendsten öffentlichen Heeresmuseen in Europa, und jetzt zum Museumsbau des Deutschen Historischem Museum, das hier die Ständige Ausstellung „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ im europäischen Kontext präsentiert.

So zeigt das Berliner Zeughaus das verschlungene Verhältnis der „Kunst des Krieges“ und des „Krieges der Künste“.

Die ständige Ausstellung des DHM im Berliner Zeughaus „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Eintritt für beide Häuser und alle Ausstellungen 4 Euro,
Jugendliche bis 18 Jahre frei

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Über eine Berichterstattung in Ihrer Zeitung oder Sendung würden wir uns freuen.

Weitere Informationen und freundliche Grüße,
Dr. Rudolf Trabold
-Pressereferent-