Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 27. Oktober 2006

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 27. Oktober 2006:

Vortragsreihe zur Ausstellung Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
 im Deutschen Historischem Museum

 

In Zusammenarbeit mit der Botschaft des Fürstentums Liechtensteins beginnen am Montag, dem 30. Oktober 2006, die begleitenden Vorträge zu der erfolgreichen Ausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806   Altes Reich und Neue Staaten 1495-1806“.

Jeweils montags und mittwochs 18.00 Uhr/Auditorium im Pei-Bau, stellen internationale Autoren unterschiedlichste Themen zum Heiligen Römischem Reich vor.
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble nimmt in seinem Vortrag Bezug auf die momentane europäische Situation.

Montagsvorträge (Eintritt frei)

30. Oktober 2006, 18.00 Uhr Prof. Dr. Axel Gotthard, Erlangen
Säulen des Reiches. Die Kurfürsten im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reichsverband

06. November 2006, 18.00 Uhr Arthur Brunhart, Vaduz
Liechtenstein im Verband des Heiligen Römischen Reiches und die Frage der Souveränität

13. November 2006, 18.00 Uhr Prof. Dr. Brigitte Mazohl-Wallnig, Innsbruck
200 Jahre Souveränität Fürstentum Liechtenstein

20. November 2006, 18.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Michael Stolleis, Frankfurt
Die Reichsidee 1806 bis 2006

27. November 2006, 18.00 Uhr Prof. Dr. Leopold Auer, Wien
Die deutsche Trennung

04. Dezember 2006, 19.00 Uhr (Zeughauskino)
Bundesminister des Innern Dr. Wolfgang Schäuble, Berlin
Das Irreguläre am Reich im Lichte der regulären Europäischen Union

 

Mittwochsvorträge (Eintritt frei mit Führung in der Ausstellung)

01. November 2006, 18.00 Uhr Dr. Ansgar Reiß, DHM
Die neuen Staaten

22. November 2006, 18.00 Uhr Dr. Sabine Witt, DHM
Gelebtes Reich

6. Dezember 2006, 18.00 Uhr Dr. Franz Kirchweger, Wien
Die Habsburger und das Heilige Römische Reich

Noch bis zum 10. Dezember 2006 im Pei-Bau: „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806  Altes Reich und neue Staaten  1495-1806“

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Rudolf Trabold, Pressereferent