Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 30. Oktober 2006

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 30. Oktober 2006:

„Novos Mundos – Neue Welten
Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen“
Portugal e a Época dos Descobrimentos

 

Seit Heinrich dem Seefahrer entwickelt sich das Portugal des 15. - 17. Jahrhunderts zu einer bedeutenden See- und Handelsmacht in Europa. Von Vasco da Gama, dem Entdecker des Seewegs nach Indien, den Entdeckungsfahrten, dem Erwerb von Kolonien und dem Aufstieg zur Weltmacht bis zur Abhängigkeit von Spanien und dem Abstieg gegenüber den Seemächten England und der Niederlande, steigt und fällt die Bedeutung Portugals im Konzert der europäischen Mächte.

Das Deutsche Historische Museum lädt zu einem internationalen Symposium über diese große Geschichte Portugals im Zeughauskino vom 23.-25.November 2006 ein.
Das Symposium beinhaltet unter anderem die Handels- und Wirtschaftsgeschichte Portugals, die Konfrontationen der Kulturen, sowie die Missionsgeschichte. Die Geographie, Kultur, Kunst, Religion und Wirtschaft Portugals beleuchten internationale Autoren, u.a. Prof. Dr. Leonor Freire Costa, Universität Lissabon/Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Die Vorträge in deutscher und portugiesischer Sprache werden jeweils simultan übersetzt. Sie bieten einen Vorgeschmack auf die kommende Ausstellung Novos Mundos – Neue Welten  Portugal und das Zeitalter der Entdeckungen“ im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums vom 25. Oktober 2007 – 10. Februar 2008.

Das gesamte Programm ist im Internet zu finden unter: www.dhm.de/ausstellungen/neue-welten/symposium.html

 

Folgende Ausstellungen im Deutschen Historischem Museum sind momentan zu sehen:

„Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen
Die Ständige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums“

„Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806 
Altes Reich und neue Staaten  1495-1806“

„STOBWASSER, Lackkunst aus Braunschweig & Berlin“

„Robert Häusser  Aus dem photographischen Werk 1938-2004“.

Weitere Informationen:
 Dr. Rudolf Trabold
- Pressereferent -