Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen | Pressearchiv

 

Berlin, 30. Januar 2007

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 30. Januar 2007:

"Sensationeller Besucherstrom zur Deutschen Geschichte"

Bereits eine halbe Million Besucher
in der Ständigen Ausstellung
des Deutschen Historischen Museums

Der Generaldirektor des DHM Hans Ottomeyer begrüßt Philipp von Hauenschild aus Brasilien

Das neue Jahr beginnt für das Deutsche Historische Museum hervorragend:
Prof. Hans Ottomeyer begrüßt den Jurastudenten Philipp von Hauenschild, 18, aus Salvador/Brasilien als 500.000 Besucher in der Ständigen Ausstellung zur „Deutschen Geschichte in Bildern und Zeugnissen“.

Hauenschild ist deutschstämmig, hat gerade sein Abitur gemacht und wird vielleicht für ein Jahr hier bleiben, um Deutschland kennenzulernen. Er ist mit einer Gruppe des Goethe-Institutes gekommen, um die deutsche Geschichte und den europäischen Kontext in der Ständigen Ausstellung zu erleben.

Die Ständige Ausstellung eröffnete am 3. Juni 2006 und brachte von Anfang an große Besucherströme in das Haus. An manchen Tagen bis zu 8.000 Besucher täglich. Die Besucherzahlen stiegen bis Ende des Jahres stetig an. Der Anteil der Jugendlichen unter 18 Jahren war mit über 50% ungewöhnlich hoch und hat die Tendenz der Überalterung des Museumspublikums grundlegend umgekehrt. Der Anteil internationaler Besucher liegt bei 37% von den Gesamtzahlen.

Die behandelte Zeitspanne, die Form der offenen Annäherung an die Probleme und Fragen der deutscher Geschichte hat Maßstäbe gesetzt: Nationale und internationale Medien haben sich dieser Erzählung deutscher Geschichte in großer Folge angenommen. Zahlreiche Staatsbesuche und prominente Politiker besuchten die Ausstellung: Österreichs Bundespräsident Fischer, der griechische Ministerpräsident, der Vorsitzende der Europakommission Jose Manuel Baroso, der ehemalige US-Außenminister Kissinger sowie zahlreiche weitere Delegationen. In einigen europäischen Ländern werden nationale Geschichtsmuseen solcher Art geplant, hier hat das DHM und sein Ständige Ausstellung Modellcharakter, so in den Niederlanden, Polen, Österreich.

Ein neuer, reich illustrierter Katalog erscheint in den nächsten Wochen und liegt dann vor.

Ausstellungen, wie die gerade eröffnete Ausstellung „Kunst und Propaganda im Streit der Nationen  1930-1945“ oder demnächst „Biedermeier Die Erfindung der Einfachheit“ lassen das Museumskonzept in Erweiterung deutlich werden.
Ineinander verschränkt präsentieren die Ständige Ausstellung und die Wechselausstellung in Intensivierung und Vertiefung großer Themen.

Fotos für Ihre Berichterstattung finden Sie unter www.dhm.de/ausstellungen/staendige-ausstellung/pressefotos

Die ständige Ausstellung des DHM im Berliner Zeughaus „Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Eintritt für beide Häuser und alle Ausstellungen 4 Euro,
Jugendliche bis 18 Jahre frei

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Über eine Berichterstattung in Ihrer Zeitung oder Sendung würden wir uns freuen.

Weitere Informationen und freundliche Grüße,
Dr. Rudolf Trabold

-Pressereferent-