Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, 02. Juli 2008

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom 02. Juli 2008:

Zum Lernen – ins Museum!
Symposium über Erwachsenenbildung

im Deutsches Historisches Museum in Berlin
Zeughauskino, 10. und 11. Juli 2008

Museen sind „Schatzhäuser“, „Orte des Wissens“ und zunehmend auch Orte des Lernens. Die im Museum aufbewahrten historischen Objekte sind sichtbare und lesbare Dokumebnte des Wissens über vergangene Zeiten.
Lernen im Museum ist daher eine ganz besondere Form der Wissensvermittlung, denn hier kann Theoretisches „dingfest“ gemacht werden an authentischen Objekten.

Über die Rolle von Museen in der Erwachsenenbildung wird am Freitag, 11. Juli 2008 ab 10.00 Uhr im Deutschen Historischen Museum/Zeughauskino diskutiert. Wissenschaftler an Universitäten und Fachleute aus der Praxis sprechen über Möglichkeiten und Erwartungen, die mit diesem besonderen Bildungsangebot verbunden werden.

In der ersten Sektion am Vormittag wird mit Beiträgen über Theorien der Erwachsenenbildung sowie aus den Bereichen Kulturmanagement und Kulturmarketing eine Basis geschaffen für konzeptionelle Erörterungen, Angebote und Formen des neuen Bildungsangebots an Museen. In der zweiten Sektion am Nachmittag werden Beiträge aus der Praxis und innovative Projekte aus Deutschland und dem Ausland vorgestellt und diskutiert.

In Reaktion auf gesellschaftliche Wandlungsprozesse, die mit Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Freizeitgestaltung einhergehen, erweitern sich auch die Aufgaben und Arbeitsweisen von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Lernen als sinnvolle Gestaltung der Zeit und als Erwerb von Zusatzqualifikationen für den Beruf stellen dabei neue Arbeitsfelder für Museen dar. Dieser Herausforderung will sich auch das Deutsche Historische Museum stellen. Das Symposium dient der Vorbereitung eines Programms für Erwachsenenbildung am DHM.

Das Symposium wird am Donnerstag, 10. Juli um 18.30 Uhr mit einem Vortrag des Historikers Bernd Roeck von der Universität Zürich eröffnet.

Veranstalter: Deutsches Historisches Museum und der Arbeitskreis Museumspädagogik Ostdeutschland (AKMPO)

Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze ist eine Anmeldung bis 8.07.08 erforderlich.
Tagungsbüro: Angéla DeGroot, 030/20304-151, Fax 030-20304-152, tagungsbuero@dhm.de
Das detaillierte Programm finden Sie unter www.dhm.de/news/symposien

Weitere Informationen und freundliche Grüße,
Dr. Rudolf Trabold, Pressereferent