Presseinformation

Pressekontakt | Presseservice | Pressemitteilungen

 

Berlin, September 2008

Das DHM informiert:
Pressemitteilung vom September 2008:

Das Deutsche Historische Museum bietet am 14. September 2008

Tag des offenen Denkmals
Deutscher Beitrag zu den European Heritage Days

freien Eintritt in alle seine Häuser, Ausstellungen und Führungen

Das Thema: Vergangenheit aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung

Wie jedes Jahr am zweiten Sonntag im September bietet der bundesweite Tag des offenen Denkmals vielfältige Antworten auf spezielle Fragen zur Geschichte und lädt zu Streifzügen in die Vergangenheit ein.
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege und der Museen zu wecken.

Der Tag des offenen Denkmals kommt nur Dank der Initiative vieler Institutionen, Museen, Kreise, Städte, Gemeinden, Verbände, Vereine, privater Denkmaleigentümer und Bürgerinitiativen zustande.

Im Deutschen Historischen Museum können aus diesem Grund am 14. September 2008 das Berliner Zeughaus, der Zeughaushof mit den Masken Schlüters, der Pei-Bau, alle Ausstellungen und alle Führungen kostenlos besucht werden:

Im Berliner Zeughaus: „Die Ständige Ausstellung zur deutschen Geschichte“
12 Uhr Überblicksführung.
14.00 und 16.00 Uhr Epochenführungen

In der Ausstellungshalle von I.M. Pei:
11.00 und 15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung:
Brennpunkt Berlin: Die Blockade 1948/49.
Der Fotojournalist Henry Ries
12. Juni 2008 bis 21. September 2008

16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung:
Arthur Szyk – Bilder gegen Nationalsozialismus und Terror
29. August 2008 bis 04. Januar 2009

Für die Führungen:
Anmeldung am Infostand des Zeughauses und des Pei-Baus; die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos.

Über eine Berichterstattung in Ihrer Zeitung oder Sendung würden wir uns freuen. Weitere Informationen und freundliche Grüße,
Dr. Rudolf Trabold, Pressereferent