Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur IBestandsauswahlTechnikgeschichte › Handwerk, Industrie, Landwirtschaft

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Trenngerät für Saatgut „Trieur“
Vorschaubild
  • Titel: Trenngerät für Saatgut „Trieur“
  • Hersteller: Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche
  • Datierung: 1870-1900
  • Material/Technik: Eisen, Stahl
  • Maße (H×B×T): 130 × 140 × 50 cm
  • Inventar-Nr.: Pro 65/227

Dieses, „Trieur“ genannte, landwirtschaftliche Gerät hatte die Funktion, alle Körner anderer Form von den Getreidekörnern abzusondern und Mischfrucht zu trennen, um auf diese Weise ein gutes, gesundes Saatgut zu gewinnen.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch