Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur IBestandsauswahlTechnikgeschichte › Handwerk, Industrie, Landwirtschaft

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Zylinderdampfmaschine im neugotischen Stil
Vorschaubild
  • Titel: Zylinderdampfmaschine im neugotischen Stil
  • Hersteller: Gräflich Stolbergische Maschinenfabrik und Eisengießerei Magdeburg
  • Datierung: 1847
  • Material/Technik: Gußeisen, Messing, Holz
  • Maße (H×B×T): 225 × 190 × 170 cm
  • Inventar-Nr.: Pro 62/151

Die Dampfmaschine, die zu Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt wurde, blieb über hundert Jahre die leistungsfähigste Antriebskraft und wurde zum Symbol der Industrialisierung. Die hier zu sehende Bockdampfmaschine mit untenstehendem Zylinder gehört zu den kleineren Betriebsdampfmaschinen. Nach Art gotischer Kirchenfenster sind die Böcke, die das Schwungrad tragen, mit einem Dreipass verziert. Das Stilgefühl der Zeit ließ keine reinen Zweckformen zu, sondern verkleidete die „nackten“ Maschinen wie hier mit gotischen, daneben auch mit ionischen, dorischen, korinthischen, ägyptischen und maurischen Stilelementen.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch